- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: Probleme bei Modellbahnsteuerung mit Microcontroller

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Spannung am Reset-Pin gemessen?
    100n über die Kontakte ist vielleicht etwas viel, oder ziehen die Weichen so viel Strom. Ich kann mit aber nicht vorstellen das dadurch das Problem entsteht.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    10.09.2010
    Beiträge
    74
    Die Spannung am Reset Pin ist gemessen 5,02V (über pull-up)

    Naja, ich sag mal so, der Weichenantrieb zieht 0,7A naja, und die Kontakte halten 3A aus. Ich denke auch nicht, dass dadurch das Problem entstanden ist. Vielleicht ist auch nicht der Bus das Problem... Ich überlege grad, wenn diese Störung eintritt/eingetreten ist, haben alle Signalfarben von allen Signalen geleuchtet. Daraus könnte man ja auch schließen, dass die Spannungsversorgung (5V), an denen auch die PCF8574 hängen zusammengebrochen ist und wieder kam, allerdings ist dann merkwürdig, dass das Display nach wie vor ging (hängt ja auch am Bus und an den 5V). Aber dann konnte ich wieder eine Signalfarbe anschalten und alles ging. Aber manchmal kam es auch vor, dass gar nichts mehr ging, also wie wenn alles eingefroren ist, was heißt, dass sich der Master aufgehangen hat.
    Ich blick da einfach nicht durch, was das hauptproblem ist. Aber wie gesagt, jetzt geht der Master ja gar nicht mehr.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.093
    Verwendest du das Eprom? Könnte es sein das da falsche Daten stehen und somit das Programm abstürzt? Versuche einmal den gesamten µC zu löschen (Flash und Eprom). Wenn der Reset nicht funktionieren würde könntest du auch keine Programme aufspielen/auslesen oder sonst irgendwie auf den µC zugreifen können. Das kannst du versuchen indem du den Reset abklemmst und auf den µC zugreifen probierst.

    MfG Hannes

Ähnliche Themen

  1. Probleme bei Abfallverzögerung mit NE555
    Von M!ni M0nk3y im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19.01.2010, 21:20
  2. ~~Probleme bei Frequenzerzeugung mit ATmega8~~
    Von Jacob2 im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.08.2009, 13:36
  3. Probleme mit Switch bei Asuro
    Von Hoochii im Forum Asuro
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.09.2005, 10:33
  4. Probleme bei Taktung mit c++
    Von Pathfinder im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 22.12.2004, 09:03
  5. [ERLEDIGT] Probleme bei Zeigeroperationen mit PIC16F877
    Von fritzle123 im Forum PIC Controller
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 28.09.2004, 16:19

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress