Das könnte man ggf. auch als Zündeinrichtung für z.B. einen Sprengsatz verwenden.
Deshalb beteilige ich mich ab hier nicht mehr an diesem Thread!
Das könnte man ggf. auch als Zündeinrichtung für z.B. einen Sprengsatz verwenden.
Deshalb beteilige ich mich ab hier nicht mehr an diesem Thread!
Gruß
Dirk
Hallo!
So wie ich es bisher verstanden habe, es geht nicht um echten Kurzschluss, sonder um kurzzeitiges Enschalten niederohmiger Last an eine Spannungsquelle 9V. Laut angehängter Skizze ins keine galvanische Trennung nötig. Zum Auswahl eines geeigneten zum Schalten Transistors muss aber der max. geschalteter Strom bzw. der Widerstand der Last im kalten Zustand genau behannt sein (z.B. durch Messung). Ausserdem muss der vorhandener für ihn Raum auch definiert sein.![]()
Geändert von PICture (22.12.2012 um 18:32 Uhr)
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Danke PICture,
also wenn du das meinst, was ich denke, dann sind es ca. 3 Amper und natürlich 9 Volt.
Danke
Was für eine Last ist das genau? Cu oder Widerstandsdraht,...?
MfG Hannes
Ich hab etwas gröbere Stahlwolle benutzt.
Danke
Da wird die Spannung soweit zusammenbrechen das der µC resettet. Die Spannung wird auch nicht bei den 9V sein (hasst du die gemessen).
Wenn du die 9V hast und mit 4A rechnest kommst du auf 2,25Ohm und die Stahlwolle hat vermutlich viel weniger (unter 1Ohm vermutlich).
Was willst du genau machen?
MfG Hannes
Um die Spannungseinbrüche durchs Zünden für den µC zu beseitigen, würde ich eine Diode (D) und genug grossen Elko (C1) vor dem Spannungsregler empfehlen. Als Schalttransistor, der direkt vom µC gesteurt wird (kleiner Basisstrom bei grossem ß), würde ich einen Darligton (bis 5A) TIP120-122 empfehlen, der kurzzeitig ohne Külkörper ein paar A leiten kann.Code:+---------------------------------------------+ | | | .-. | | | RL | ____ | | (Last) | D | | '-' + >---+->|-+---+---|7805|---+---+-------+ | | | |____| | | | Rb | |+ | | | |+ .---. ___ |/ 9V C1 === --- C2 | C3 --- === C4 |µC |-|___|-| T /-\ --- | --- /-\ '---' |> | | | | | | | - >--------+---+-----+------+---+-------+-----------+ (created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Lesezeichen