- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Motoransteuerung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Thomas E.
    Registriert seit
    29.12.2011
    Beiträge
    638
    Zitat Zitat von Der Einsteiger Beitrag anzeigen
    Danke für die Bestätigung.

    Da haste recht.Kannst du mir die Antwort darauf geben??
    Und :Warum funktioniert Pwm = 0 nicht ??
    Bei PWM = 0 wird der Motor voll aufgesteuert, beim Gegenstück dazu, also PWM = 1024 (=maximaler Wert, da 1024 die höchste erreichbare Zahl bei 10-bit darstellt) abgeschaltet.
    Grüße
    Thomas

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    12.01.2007
    Ort
    westliches Pannonien
    Beiträge
    123
    Zitat Zitat von Thomas E. Beitrag anzeigen
    also PWM = 1024 (=maximaler Wert, da 1024 die höchste erreichbare Zahl bei 10-bit darstellt)
    Das würde ich nochmal überdenken.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    ...und Frohe Weihnachten Alle zusammen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511
    Hallo Leute,
    Ich habe einmal den Code von Thomas E. und einmal von Leon3770 eingesetzt ,doch zeigt mir Bascom die Fehlermeldung:
    Error : 12 Line: 15 Unknown Config parameter [PRESCALER] an.

    P.s. schöne Weihnachten euch Allen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    Steht der ", Prescaler = 8" möglicherweise jetzt alleine und ist damit nicht gültig? Kommatas prüfen.
    Der maximale 10-Bit Wert für's PWM ist übrigens 1023. Bei 1024 gibt es einen Überlauf zu 0, was den PWM in der Einstellung sofort wieder auf maximum hochfährt.
    Das summen bei PWM = 900 kommt daher , das die mittlere Spannung unter die Spannung gesunken ist bei der der Motor anlaufen kann. Bei 1023 sollte er mit dem summen auch aufhören, weil kein Puls stattfindet.
    Geändert von HeXPloreR (24.12.2012 um 11:01 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.715
    Blog-Einträge
    133
    Hallo,
    Error : 12 Line: 15 Unknown Config parameter [PRESCALER] an
    Es muß PRESCALE statt PRESCALER heißen.

    Gruß
    Searcher
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    Zitat Zitat von Searcher Beitrag anzeigen
    Hallo,

    Es muß PRESCALE statt PRESCALER heißen.

    Gruß
    Searcher
    ...na doch nicht im ernst?

    "Prescaler" muß einen Teilerwert zugewiesen bekommen...z.b. = 8. Vergessen?

Ähnliche Themen

  1. motoransteuerung
    Von ikarus_177 im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.01.2008, 13:53
  2. Motoransteuerung
    Von Lync im Forum Elektronik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.02.2007, 12:14
  3. Motoransteuerung
    Von Silverhawk im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.04.2006, 18:55
  4. Motoransteuerung
    Von Lunarman im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.02.2006, 14:57
  5. motoransteuerung
    Von el barto im Forum Motoren
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.04.2005, 09:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test