Guten Abend,
der 7815 brauch laut Datenblatt 23V Versorgungsspannung. Vielleicht solltest Du ein gößeres Netzteil benutzen.
Guten Abend,
der 7815 brauch laut Datenblatt 23V Versorgungsspannung. Vielleicht solltest Du ein gößeres Netzteil benutzen.
Dann habe ich falsch die 4. Seite verstanden bzw. Arithmetik schon vergessen: http://www.datasheetcatalog.org/data...0/44435_DS.pdf .![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Haha, du hast das schon richtig gelesen und deine Arithmetik funktioniert: 17.7 V braucht der lm7815c, um die Netzregelung aufrecht zu erhalten. Die 23 V halt elgs falsch interpretiert. 23 V sind die allgemeine Eingangsspannung für die Ermittlung der meisten angegebenen elektrischen Parameter, ausser dort, wo anders angeführt.
Und das heißt jetzt für mich? Habe noch nicht ganz so viel Ahnung. Werde nachher die Spannung mal messen, weil wen ich jetzt einen neuen Trafo besorgen muss, wäre das sehr blöd.
Gruß Dominik
Von der Spannung nichts. Die in deinem Schaltplan angegebenen 20V reichen vollkommen aus. Mir fiel noch ein, daß du hoffentlich nicht über einen Kühlkörper die Spannungswandler durch unisoliertes Festschrauben kurzgeschlossen hast.Und das heißt jetzt für mich?
Sonst die Kondensatoren, wie vorgeschlagen einbauen.
Gruß
Searcher
Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
..................................................................Der Wegzu einigen meiner Konstruktionen
Ne, ich habe keinen Kühlkörper verabaut. Ist bei den paar mA auf dem Steckbrett ja eh nicht nötig. Aber auf dem Gehäuse der Spannungswandlern ist doch em immer die Masse, man könnte sie doch garnicht kurzschließen (also durch einen Kühlkörper), oder?
Hallo Dominik,
Nein, beim 7915 ist der IN am Gehäuse! Das ist auch der mittlere Pin am TO220 Gehäuse. Beim 7815 ist GND in der Mitte und am Gehäuse. Kannst ja schnell im Datenblatt nachschauen und auch mit einem Ohmmeter/Durchgangsprüfer nachmessen.Aber auf dem Gehäuse der Spannungswandlern ist doch em immer die Masse
Gruß
Searcher
Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
..................................................................Der Wegzu einigen meiner Konstruktionen
Lesezeichen