Eine ganz brauchbare Lösung ist hier:
http://www.changpuak.ch/electronics/FG2206.php
Nur der Ausgangsverstärker ist eher etwas schwach vom Strom, und dafür schneller als normal nötig. So ganz schlecht ist die Lösung nicht, aber auch nicht gerade günstig.
Eine Wirklich gute Lösung habe ich hier aber auch nicht. Bei meinem Aufbau ist ein Diskret aufgebauter Verstärker drin, ähnlich einem Audioverstärker, nur halt bis etwas über 1 MHz. Ob ich den Plan noch habe weiß ich nicht. Etwas schneller wäre aber schon gut. So etwas wie 50 Ohm am Ausgang ist schon ganz sinnvoll: zum einen als Kurzschlussschutz, und dann auch um sicher zu stellen, dass der Verstärker mit wirklich jeder Last stabil ist (also nicht schwingt).
Das andere Extrem - langsam und viel Strom wäre ein L165 für den Ausgang. Auch da aber mit Widerstand der genügend Leistung verträgt.
Ob man den Zähler Teil braucht, muss man selber wissen. Für die Funktion hier reicht der wohl, aber als Zähler gibt es bessere Lösungen mit nur wenig mehr Aufwand (1 TTL IC mehr), vor allem für die kleinen Frequenzen, und dann auch bis etwa 50 MHz. Das ist dann aber ein anderes Thema. Der extra Ausgang für Rechteck (CMOS Pegel) ist schon sinnvoll.
Lesezeichen