- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 36

Thema: Operationsverstärker prositive Versorgungsspannung bricht ein

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Eine ganz brauchbare Lösung ist hier:
    http://www.changpuak.ch/electronics/FG2206.php

    Nur der Ausgangsverstärker ist eher etwas schwach vom Strom, und dafür schneller als normal nötig. So ganz schlecht ist die Lösung nicht, aber auch nicht gerade günstig.

    Eine Wirklich gute Lösung habe ich hier aber auch nicht. Bei meinem Aufbau ist ein Diskret aufgebauter Verstärker drin, ähnlich einem Audioverstärker, nur halt bis etwas über 1 MHz. Ob ich den Plan noch habe weiß ich nicht. Etwas schneller wäre aber schon gut. So etwas wie 50 Ohm am Ausgang ist schon ganz sinnvoll: zum einen als Kurzschlussschutz, und dann auch um sicher zu stellen, dass der Verstärker mit wirklich jeder Last stabil ist (also nicht schwingt).

    Das andere Extrem - langsam und viel Strom wäre ein L165 für den Ausgang. Auch da aber mit Widerstand der genügend Leistung verträgt.

    Ob man den Zähler Teil braucht, muss man selber wissen. Für die Funktion hier reicht der wohl, aber als Zähler gibt es bessere Lösungen mit nur wenig mehr Aufwand (1 TTL IC mehr), vor allem für die kleinen Frequenzen, und dann auch bis etwa 50 MHz. Das ist dann aber ein anderes Thema. Der extra Ausgang für Rechteck (CMOS Pegel) ist schon sinnvoll.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    ...und Frohe Weihnachten Alle zusammen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    460
    Frohe Weihnachten an Alle und nochmal vielen, vielen Dank für Eure Hilfe=D>

    Ich werde warscheinlich den einfachen Funktionsgenerator aus dem Link vonPICture bauen. Der aus dem Link von Besserwessi scheint zwar etwas besser zu sein, ist aber auch komplizierter und um einen ganz einfachen Sinus zu erzeugen reicht der einfahce locker aus. Es soll nicht perfekt werden, sondern nur was grobes zum testen.

    Ich plane momentan nämlich ein Labornetzteil zu bauen, wo ich auch wieder auf eure hilfe und unterstüzung hoffe. Werde dazu ein neues Thema eröffnen.


    Viele liebe Grüße
    Dominik

Ähnliche Themen

  1. NimH Akku Spannung bricht ein
    Von toter_fisch im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.04.2012, 15:08
  2. Spannung bricht ein
    Von Dirk123 im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.08.2009, 22:23
  3. NiMH Akkus - Spannung bricht ein
    Von robotxy im Forum Elektronik
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 11.11.2006, 16:32
  4. Externe Referenz -> Spannung bricht ein
    Von RCO im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 27.09.2006, 22:49
  5. LM2640CT bricht Spannung ein!!!
    Von Zeroeightfifteen im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.06.2005, 19:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests