Naja, wenns beim ersten mal mit dem Signieren nicht klappt versuche ich es nochmal Trotz das das System permanent im Testmodus läuft hat es nicht funktioniert. Aber jetzt scheint es, auch beim Neustart heute, zu funktionieren - allerdings halt nur mit F8 - mit allen anderen Loader Methoden - nein, geht nicht. Kurios. Naja, aber damit kann ich mich abfinden, da ich ja auch nicht jeden Tag programmieren möchte.

Comport wählt sich selbstständig auf 3 ein, ist also ok.

Ich verwende Version 4.19. Habe gestern auch mit Version 6 herumexperimentiert und auch ein paar interessante Dinge festgestellt:
- Version 6 kann offenbar prinzipiell darauf zugreifen
- Gelegentlich klappt die Verbindung problemlos
- Auslesen der Controllersignatur funktioniert in 90% der Fälle
- Auslesen des Codes vom Controller funktioniert dann ebenso
- Schreiben hat bisher noch nie geklappt
- Häufig erhalte ich Verbindungsaabrüch bei diversen Aktionen, weswegen das ganze nich sinnvoll nutzbar ist
- Auch das der Mega128 nicht in der STK500 kompartibilitätsliste von Atmelstudio6 ist konnte ich den einfügen, einfach die Datei vom STK600 nehmen und leicht bearbeiten, so klappte zumindest das Auslesen des Programms.
Ich DENKE also, das es prinzipiell möglich sein müsste, auch Studio6 mit "älterer" Hardware einzusetzen. Ich werd da auch dann und wann weiter mit experimentieren, bin mir aber nicht sicher ob ich zu einem Ergebnis kommen werde.
Vor allem ist der Ansporn nicht sooo hoch, da es mit 4.19 ja einwandfrei funktioniert.

Nervig ist nur: Ich habe wohl einen Fehler, dessen Lösung im Netz nicht bekannt ist - Ich bekomme die Fehlermeldungen zwar angezeigt, kann aber nicht automatisch durch Doppelklick in die entsprechende Zeile springen. Scheint bekannt, aber ne Lösung habe ich bisher nicht gefunden. Ne Zeilennummerierung wäre ja ne Alternative, aber da gibts wohl auch nix. Evtl. werde ich da auf Programmers Notepad ausweichen, da klappt das wenigstens