- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: Vorstellung und einige Fragen aus traurigem Anlass

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.12.2012
    Ort
    Frankfurt a. M.
    Alter
    35
    Beiträge
    17
    Sooo, das Dingen ist heute angekommen. Einmal meckern hilft offenbar, angeblich wurde meine Zahlung irgendwie nicht vermerkt - eine Entschuldigung hätte ich trotzdem für angebracht gehalten.
    egal, nu is das Ding hier und scheint auch so weit zu klappen - wenn Windows 8 nicht mal wieder den Nutzer bevormunden würde - Die Treiber sind nicht signiert, entsprechend kann ich sie nicht installieren. Ganz große Klasse. Morgen erstmal wieder nen anständiges System aufspielen...

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Hatte bei Win 7 das selbe Problem. Ich musste den Testmodus aktivieren (damit kann man unsignierte Treiber verwenden).

    MfG Hannes

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.12.2012
    Ort
    Frankfurt a. M.
    Alter
    35
    Beiträge
    17
    Hab ich gestern gut 3 stunden lang versucht mit Testmodus, Testsignaturen, irgendwelchen Programmen die den Testmodus erzwingen, dies, das, jenes... Es erscheint schlicht und ergreifend nicht das tolle rote Warnfenster vonwegen "Da ist ein ganz ganz pöser Treiber den ich nicht kennen will weil der Entwickler keine tausende von Euros dafür ausgeben will, also sage ich dir jetzt mal das das dingen ganz pöse ist. Wenn du willst kannst du es trotzdem installieren." Ne, Win8 ist zwar ganz nett, aber nicht nett genug um die mittlerweile zig störenden Faktoren (Bildschirmflimmern bei der Nutzung von Photoshop, völlig mieses Email app, nervige Metro Oberfläche,...) zu ignorieren. Werd heute mal wieder Win7 drauf machen, das lief 1A ohne große Probleme, da hab ich auch schonmal unsignierte Treiber installieren können mit dem Testmodus.

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.12.2012
    Ort
    Frankfurt a. M.
    Alter
    35
    Beiträge
    17
    *seufz* irgendwann ist man nahe der Resignation. Habe jetzt Win7 64 bit drauf - stelle fest: Lediglich die STK500 Firmware unterstützt Win7x64. Die ISP Firmwares nur Win7x86. Toll.
    Auch toll: AtmelStudio 6 erkennt das USB AVR Lab nicht. Wenn ich ein STK500 hinzufügen will habe ich keinen (virtuellen) Com Port zur Auswahl. Jemand Ideen? Die Treiber sind erfolgreich installiert. Aber auch im Gerätemanager finde ich keinen Virtuellen Comport, wobei ich nicht weiß ob 7 das von sich aus anzeigt.
    Also aufm Notebook mit 7 32 Bit probiert. Treiberinstallation noch unproblematischer als bei 7 64 Bit (Warum ist da so ein Unterschied? Microsoft....), laut AVR Lab Tool ist nun auch AVRISP, JTAG und diverse andere Firmwares kompartibel. Alle probiert - AtmelStudio 6 erkennt NIX.
    Dann wollte ichs aufm Netbook mit XP probieren. Treiber installieren - Installer schmiert ab - plötzlich wird kein USB Gerät mehr erkannt. Sehr praktisch, da ich ohne USB keinerlei Möglichkeit habe, da irgendwie Daten drauf zu bekommen, um beispielsweise die Treiberfragmente wieder runter zu werfen.
    GRAAAAAA!!!
    Irgendwann verzweifelt man schon ein wenig. So an sich find ich das kleine Dingelchen ja echt süß und praktisch, aber die Kompartibilität ist, wohl auch stark bedingt durch die Produktpolitik von MS wie auch von Atmel, unzureichend.
    Ideen zur Abhilfe sind gerne gesehen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Ich arbeite mit Win7 64Bit, jedoch verwende ich noch AVR Studio 4. Habe auch das AVR Studio 5 versucht (als es herausgebracht wurde) und hat nicht funktioniert. Bin dann wieder auf AVR Studio 4 zurückgegangen. Ich verwende die STK500 Firmware.

    MfG Hannes

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.12.2012
    Ort
    Frankfurt a. M.
    Alter
    35
    Beiträge
    17
    Soo... Ich bin schon mal ein Stückchen weiter.
    Jetzt habe ich das ganze so, das der Programmer im Gerätemanager als "Virtual Communications Port (Com3)" erkannt wird. Allerdings nach wie vor mit Ausrufezeichen wegen unsignierter Treiber. Egal wie oft ich nun schon im Testmodus gestartet habe, der akzeptiert die unsignierten Treiber zum verrecken nicht.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Hast du es so gemacht wie hier beschrieben ist? http://www.mikrocontroller.net/attac...stallation.pdf

    MfG Hannes

Ähnliche Themen

  1. Wieder ein Neuer: Vorstellung und Fragen
    Von danimath im Forum Robby RP6
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 12.08.2011, 12:00
  2. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.04.2011, 07:44
  3. Einige fragen zu SPI
    Von theborg im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.09.2007, 10:27
  4. Einige fragen
    Von emde im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.08.2007, 16:57
  5. Solarlader und einige Fragen
    Von theborg im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.08.2007, 16:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests