- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Motoren für mini-Fräse

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    Stralsund
    Alter
    33
    Beiträge
    436
    Du kannst so ziemlich alles nehmen, dass sich dreht und etwas Kraft hat.
    Ich hatte früher mal in einer CNC Fräse einen originalen Dremel mit 125W, der ist in Alu schneller abgesoffen, als man gucken kann, trotz messerscharfer VHM Fräser. Da waren um die 1,5Nm mit 1,25mm Steigung verbaut.
    Gerade habe ich eine CNC Fräse gebaut, mit China Nema23 Motoren mit 2Nm auf eine Steigung von 3mm. Da ist die 200W Proxxonspindel auch wieder das schwächste Glied.

    Das Problem sind oft nicht die Motoren, sondern die Steifigkeit.
    Was sagt denn dein Budget?

    BTW: Willst Du eine Fräse bauen oder/und einen Roboter?
    Geändert von MisterMou (19.12.2012 um 06:55 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Mini LowCost CNC Fräse
    Von Che Guevara im Forum Mechanik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 21.12.2012, 10:26
  2. Mini- oder BoardKontroller - Roboter mit 1000 Motoren?? PC statt externe Kontroller?
    Von himo im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 23.05.2012, 16:10
  3. Projekt: Mini Industrieroboterarm (Motoren???)
    Von k2dawanf im Forum Motoren
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.01.2008, 16:26
  4. Elektronik für cnc Fräse
    Von mafa im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.06.2005, 08:10
  5. Fertiges RN-Projekt: RN-Mini H-Bridge für größere Motoren
    Von Frank im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.06.2005, 14:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress