Nun ja, das ist der erste Schritt, den ich machen muss, um ne Relativität zur Erdbeschleunigung zu bekommen.
Aber wenn die Y-Achse nun gedreht wird und die X-Achse nicht 100% orthogonal zur bewegten Achse steht (weil der Sensor nicht 100% parallel zur Drehachse steht), beeinflusst der Y-Winkel den X-Winkel.
Ich könnte jetzt versuchen, eine Wertetabelle zu erstellen, damit ich weiß, bei welchem Winkel der X-Wert wie stark und in welcher Richtung beeinflusst wird...aber das wär sehr, sehr aufwändig und müsste bei jedem neuen Durchgang zur Kalibrierung (z.B. auf nem anderen Brett, ich bekomm den Sensor ja niemals auf zwei Brettern haargenau gleich ausgerichtet!) in zwei Positionen durchgeführt werden (einmal wenn der Sensor liegt und einmal, wenn er um 90° gekippt ist, damit man quasi eine virtuelle Ebene errechnen kann, auf der sich der Sensor dreht).
Die Korrekturwerte muss ich sowieso einfluießen lassen.
Aber würdest du diese in den Wertebereich des Sensors vor der Umrechnung in Winjkel (also bei den Werten +/- ~4100) oder nach der Umrechnung in Winkel einfließen lassen?
Lesezeichen