- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Probleme mit RobotLoader 2.3c

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von JayWay
    Registriert seit
    01.10.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    53
    Beiträge
    21
    Ich muss mir vor die Stirn klatschen. Ich habe das Log-Fenster sogar noch in den logfile-Ordner gespeichert, und bin nicht auf die Idee gekommen, mir mal das dort vorhandene Logfile anzuschauen...

    Anbei jetzt das Richtige robotloader_logfile.log.zip.

    Gruß Jay

    Edit: Ansonsten keinerlei Beschwerden zum Robotloader, alles funktioniert wie gewohnt. Die Wifi-Funktionen habe ich allerdings mangels Modul noch nie benutzt.
    Geändert von JayWay (18.12.2012 um 19:05 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    40
    Beiträge
    1.516
    Hallo,

    tja ich kanns hier leider nicht reproduzieren, könnte ein Problem mit der RXTX Lib sein.
    Die Displays sind allerdings auch nur zum Testen von den Drehgebern braucht man also nur selten - kannst Du das evtl. in einer VM (VirtualBox) mit anderem Betriebssystem probieren?
    Oder an einem anderen Rechner?

    Das Oracle/Sun JRE ist zwar nicht mehr in den Repos - aber Du kannst das trotzdem direkt bei Oracle herunterladen:
    http://www.java.com/de/download/manual.jsp

    MfG,
    SlyD

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von JayWay
    Registriert seit
    01.10.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    53
    Beiträge
    21
    Ja es scheint tatsächlich an meiner JRE zu liegen. Unter WindowsXP mit Oracle JRE gibt es keine Probleme. Dann stelle ich die Encoder eben beim Nachbarn ein.
    Was mir allerdings am Selftest noch aufgefallen ist: Beim "Move at speed Test" kann ich nur Geschwindigkeiten eingeben. Kommandos wie "bwd" oder "fwd" werden mit der Fehlermeldung: "NOT A NUMBER" quittiert. (Es ist der SELFTEST V1.4 vom 5.11.2007.) Allerdings nur beim RobotLoader 2.3c
    unter 1.15h funktionieren die Kommandos. (Ich habe das Programm auf dem Robby nicht verändert.)

    Gruß Jay

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    40
    Beiträge
    1.516
    Zitat Zitat von JayWay Beitrag anzeigen
    (Es ist der SELFTEST V1.4 vom 5.11.2007.) Allerdings nur beim RobotLoader 2.3c
    unter 1.15h funktionieren die Kommandos.

    Die alten Beispielprogramme hatten keine Behandlung für CR+LF Rücklauf / Zeilenumbruch drin.
    Die neuen können CR+LF / LF+CR oder nur CR oder nur LF.
    In den neueren RobotLoader Versionen kann man das einstellen (CR+LF wirds dort genannt)
    Klar - mit den alten Beispielen klappt das nicht wenns auf CR+LF steht.
    Muss auf LF eingestellt werden.

    MfG,
    SlyD

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von JayWay
    Registriert seit
    01.10.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    53
    Beiträge
    21
    Ah, danke. Dann stelle ich das gleich mal richtig ein.
    ...
    Perfekt.

    (Oh, Mann! Das steht ja auch im Hinweistext auf der Downloadseite. Ich höre jetzt lieber auf zu fragen...)

Ähnliche Themen

  1. RobotLoader 2.3a
    Von SlyD im Forum Robby RP6
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 01.05.2013, 10:15
  2. RobotLoader 2.4a
    Von SlyD im Forum Robby RP6
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.09.2012, 16:03
  3. RobotLoader V2.3c: Zeichensatz
    Von Dirk im Forum Robby RP6
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.08.2012, 15:44
  4. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.08.2012, 14:59
  5. Uhr mit 32768Khz mit der Zeit ungenau - Code Probleme?
    Von MelMan im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.03.2010, 10:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test