- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 32

Thema: RN-XV WiFly Modul von Sparkfun

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    260
    Hallo flipp86,

    IP-Adressen und Port auf beiden Seiten richtig ?
    im Microcontroller das Chr(13) zu Schluß (oder alternativ Print ohne ";"
    baud-Rate wird wohl für Controler und WiFly gleich sein, da es ja in eine Richtung funktioniert.
    Versuch mal textbox1.text = textbox1.text + System.Text.Encoding.UTF8.GetString(receiveBytes)
    vielleicht überschreibt er ja einen Text gleich wieder mit nichts

    sollte eigentlich klappen. Hast Du das Programm TeraTerm Pro ? Funktioniert´s denn damit?

    Christian

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    24.04.2009
    Beiträge
    6
    Zitat Zitat von Christian H Beitrag anzeigen

    IP-Adressen und Port auf beiden Seiten richtig ?
    ganz und gar nicht sicher
    könnte auch gut damit zusammenhängen.

    udpclient1 = New System.Net.Sockets.UdpClient(23)
    hab in der Zeile zwei verschiedene Werte angegeben und beide male klappte das senden und nicht das empfangen. Insofern wird wohl mein Hoste Gate falsch sein.
    Mal sehen wo ich das rausfinde. Programmier über einen Mac wo Windows virtuell drauf läuft

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    260
    Das WiFly hat bei mir die IP 192.168.1.25 und den Port 80. Gateway ist bei mir 192.168.1.1 (IP vom Router). Im WiFly muß natürlich die IP und der Port (bei mir 23) vom Rechner(Host) eingegeben sein. Mußt ggf. bei Dir anpassen. Falls Das weiterhin nicht klappt kannst ja mal einen Ausdruck aller Einstellungen des WiFly schicken ( get everything ). Da es in eine Richtung funktioniert, wird´s wohl auch nicht an der firewall liegen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.07.2004
    Beiträge
    585
    Hi Christian,

    ist das Setzen der IP-Adresse des Rechners, an den die Daten gesendet werden sollen nur über die Einstellungen im Wifly möglich oder kann man sie auch per Bascom festlegen, sozusagen während der Laufzeit des Programmes?

    Danke für die Auszüge aus dem Quellcode!
    Das wird mir sicher sehr helfen!

    Crypi

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    260
    Hi

    man kann das auch zu Beginn des Programms einmal machen indem man ans WiFly per UART sendet

    $$$
    set ip host <addr> // set the IP address of the remote host <addr> IP von Deinem Rechner (z.B. 192.168.1.2)
    set ip remote <port> // set the IP port of the remote host in meinem Beispiel ist das die 23
    save // save settings in config file
    reboot // reboot the modul oder exit

    soweit ich mich erinnere kommt nach $$$ kein return, nach den Kommandos aber schon. Vor und nach $$$ muß eine Pause von etwa 1/2 Sekunde sein. Einmal eingestellt behält das Modul diese Eingaben. Ist also nur ein einziges mal erforderlich

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.07.2004
    Beiträge
    585
    Danke für deine Antwort!

    Crypi

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    24.04.2009
    Beiträge
    6
    Hi Christian,

    vielen Dank für deine Hilfe. Ich hab jetzt das Testprogramm auf nem alten Laptop mit Windows drauf ausprobiert.
    Es hat auf Anhieb funktioniert!!!

    Ich vermute das auf dem Mac mit virtuellem Windows irgendwas nicht richtig weiter gegeben wird oder eben einfach die IP und Port falsch sind.
    Mal sehen ob ich es schaffe das Problem zu beheben. sonst probier ich es mal mit nem eigenen Wlan Stick für das virtuelle Windows.

    Nochmals vielen vielen Dank!!! Ohne dich hätte ich das nicht hinbekommen.

    Viele Grüße
    Philipp

Ähnliche Themen

  1. XBee Adapter Board von Sparkfun?
    Von spelli2001 im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 19.07.2012, 14:44
  2. Ausgangswerte Beschleunigungssensor Sparkfun ADXL322
    Von jevermeister im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 03.05.2011, 13:52
  3. IR Sensor modul 3 von conrad
    Von Monsta im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.02.2010, 18:34
  4. Sparkfun Sammelbestellung, allerlei schönes Zeugs!
    Von Willa im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01.06.2009, 08:00
  5. Sparkfun - Sammelbestellung
    Von flyingcat im Forum Elektronik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 01.03.2007, 13:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test