- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 11 bis 20 von 32

Thema: RN-XV WiFly Modul von Sparkfun

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #13
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    260

    Update für WiFly-Server

    Hallo

    habe jetzt das Programm für den WiFly-Server noch etwas geändert. Frames sind zwischenzeitlich wohl out. Mit "Eingebettete Frames" <iframe> läuft das Programm aber tadellos, am besten mit dem Firefox. Habe das Programm auch noch etwas gestrafft und Internetzeit und Feldstärkeanzeige eingebaut.
    Code:
    $regfile = "m32def.dat"
    $crystal = 4000000
    Dim An$ As String * 255
    Dim Mes1 As String * 255
    Dim Mes2 As String * 255
    Dim Mes3 As String * 255
    Dim Mes4 As String * 255
    Dim Header As String * 50
    Dim I1 As Byte , I2 As Byte , I3 As Byte , I4 As Byte , Zeit As Integer , Ta As Integer
    Declare Sub Wifly
    Config Timer0 = Timer , Prescale = 1024
    On Timer0 Zeiten
    Enable Interrupts
    Echo Off
    $baud = 19200
    
    Print "$$$" ;    '
    Waitms 300
    Print "time" ; Chr(13);
    Waitms 500
    Print "show t" ; Chr(13);
    While Instr(mes1 , "Time") = 0
      Input Mes1      ' holt Zeit aus Internet
    Wend
    Print "show rssi" ; Chr(13);
    While Instr(mes2 , "RSSI") = 0
      Input Mes2        'Feldstärke
    Wend
    Print "exit" ; Chr(13);
    
    Enable Timer0
    Start Timer0
    
     Header = "HTTP/1.1 200 OK" + Chr(13) + Chr(10)
     Header = Header + "Accept-Ranges: bytes" + Chr(13) + Chr(10)
    
    Do
     '  Mes1 = Zeit Mes2=RSSI Mes3=timer Mes3= webbrowser an WiFly
      Wifly
    Loop
    End
    
    Sub Wifly
     While Ischarwaiting() = 1
     Input An$
      I1 = Instr(an$ , "GET")     'nur Inputs mit GET interessant
      If I1 > 0 Then
       I1 = Instr(an$ , "GET /?eg1=")   '>> Daten vom Client ans WiFly
       If I1 > 0 Then
        I1 = I1 + 10 : I2 = Instr(i1 , An$ , " ") : I3 = Instr(i1 , An$ , "%")
        If I3 < I2 And I3 > 0 Then I2 = I3
        I2 = I2 - I1
        Mes4 = Mid(an$ , I1 , I2) : If I2 = 0 Then Mes4 = ""    'wegen bug in Bascom
       End If
      I1 = Instr(an$ , "d.htm")       ' d.htm Name des eingebetteten Frame
      If I1 = 0 Then
       An$ = "<html><H1>Wifly-Server</H1>"
       An$ = An$ + "<iframe src=d.htm Width=90% Height=200></iframe>"
       An$ = An$ + "<P><form name=u1>send: <Input name=eg1 size=10 value=" + Mes4 + "></form>"
       An$ = An$ + "</html>"
      Else
       An$ = "<meta http-equiv=refresh content=1>"      '>> Seite wird jede sec aufgerufen
       An$ = An$ + "<html>Sensor1=" + Mes1
       An$ = An$ + "<P>Sensor2=" + Mes2
       An$ = An$ + "<P>Sensor3=" + Mes3
       An$ = An$ + "<P>Sensor4=" + Mes4 + "</html>"
      End If
      I2 = Len(an$)                                             'BitLänge muß exakt stimmen
      Print Header + "Content-Length: " + Str(i2) + Chr(13) + Chr(10) + Chr(13) + Chr(10);
      Print An$;
      Ta = Zeit + 50      'für Timeout s.u. 50  entspr. etwa 2 sec
     End If
     Wend
    End Sub
    Zeiten:
      Zeit = Zeit + 1 : Mes3 = Str(zeit)
      '  If Zeit > Ta Then        'timeout besser weglassen
      '    Ta = Zeit + 100        'funktioniert nicht zuverlässg
      '    Print "$$$" ;
      '    Waitms 300
      '    Print "close" ; Chr(13);          ' falls länger als 2 sec keine Verbindung
      '    Print "exit" ; Chr(13); 
      '  End If
    Return
    
    'Einstellungen für WiFly:
    'Set UART Baudrate 19200
    'Set Comm Remote = 0
    'Set Ip Protocol = 3
    Am Montag morgen habe ich erst https://www.roboternetz.de/community...ighlight=wiFly
    entdeckt. Werde mir demnächst ansehen was Arduino+Wifi Shield zu bieten haben. War für mich aber interessant die Lösung weitgehend selbst zu stricken. Vielleicht kann´s der eine oder andere der mit Bascom pogrammiert, verwenden.


    Beste Grüße

    Christian
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken screenshot WiFly Webserver.JPG  
    Geändert von Christian H (19.01.2013 um 10:28 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. XBee Adapter Board von Sparkfun?
    Von spelli2001 im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 19.07.2012, 14:44
  2. Ausgangswerte Beschleunigungssensor Sparkfun ADXL322
    Von jevermeister im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 03.05.2011, 13:52
  3. IR Sensor modul 3 von conrad
    Von Monsta im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.02.2010, 18:34
  4. Sparkfun Sammelbestellung, allerlei schönes Zeugs!
    Von Willa im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01.06.2009, 08:00
  5. Sparkfun - Sammelbestellung
    Von flyingcat im Forum Elektronik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 01.03.2007, 13:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test