Zitat Zitat von Testus2K Beitrag anzeigen
... Widerstand frisst 3V LED 2V, damit bleibt nicht von den 5V über ...
Genau. Nur heisst es im Fachjargon nicht, dass der Widerstand Spannung frisst, man sagt, dass am Widerstand 3V abfallen und an der LED 2V. Aber auch bei diesem Ausdruck bleibt am Ende nix mehr übrig *gg*.

Zitat Zitat von Testus2K Beitrag anzeigen
... begrenzt der Widerstand den Strom auf 20mA, oder ist das der Strom, den die LED sich zieht ...
Der Widerstand wird - üblicherweise, etwa in diesem betrachteten Fall, so bestimmt, dass man 20 mA als I und 3 V (siehe oben) als U ansetzt. Den Rest bringt der Satz: U = R * I - nach Umstellen, Einsetzen und Ausrechnen.

Zitat Zitat von Testus2K Beitrag anzeigen
... Formel, ... ausrechnen kann, wie hoch die Spannung ist ... Widerstand an ein 5V Netzteil ...
Jein. Wenn das ein Klitzeklitzekleines Netzteil ist, dann kann die Spannung schon einbrechen. WENN das Netzteil bei 5V mehr als 1/100 Ampère bringen kann, dann fängt die Theorie an zu greifen. Denn das ist ja genau das, wonach Du fragst:

Zitat Zitat von Testus2K Beitrag anzeigen
... Formel ... wie viel Strom fließt ... 500Ohm Widerstand an ein 5V Netzteil ...
U = I * R
Hier wolln wir aber den Strom ausrechnen, also dividieren wir beide Seiten durch R (Schulwissen):

U/R = I * R / R

Nun kürzt sich R rechts raus =>

U/R = I

Und wir rechnen

U (5V) / R (500Ω) = I [A]

also
5 / 500 [V/Ω] = 1/100 [A]
1/100 A ist 10 mA.

Ok?