Also mein Gedanke war, das nur ein Kabel alleine mit dem hardware splitting aus obiger Zeichung nicht laufen kann, und zwar deshalb, weil ja ein Protokoll abgewickelt werden muss: Datenempfang wird ja quitiert!

Man könnte natürlich alle Rückmeldeleitungen der Empfänger unterbrechen und diese nur "hören" lassen - dann allerdings ohne jegliches Protokoll / Handshake. Dies klappt aber bei Dir nicht, wegen der unterschiedlichen speeds!

Ergo: Mit einem AVR-System drei virtuelle Schnittstellen bauen und - wie oben von mir beschrieben - einen Softwarerouter programmieren.

Ist eigenlich ganz einfach: Man muss nur auf dem einen Ausgangskanal die Daten durchreichen und auf dem anderen die Daten seltener senden, sodaß die Speed passt. Natürlich muessen auch die Schnittstellen selber unterschiedlich laufen -> zwei Timer / interrupts

Ein Protokoll muss man nicht unbedngt benutzen, es reichen 2 Leitungen je Kanal mit gfs 3 der MAX 232.

Dein AVR kommuniziert also mit der Anlage akls Empfänger und ist für die beiden anderen ein Sender. Die sehen nur den AVR - es gibt keine Kabelprobleme.

klar ?