- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: ISP-Programmierkabel (ISP Dongle)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    04.11.2012
    Beiträge
    31
    Nicht alle Programmieradapter sind gleich gut, wir bieten nur Qualitätsadapter an, dieser überträgt Daten auch bei hoher Taktfrequenz sehr zuveröässig!
    Ein Treiberbaustein bietet optimalen Schutz für ihren PC-Port, dies ist inbesondere bei selbst entwickelten Schaltungen, die noch nicht austestet sind, wichtig.
    Um diesen Ausschnitt geht es

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    Wenn das der original text ist würde ich jetzt schon die Finger davon lassen und mir was anders suchen... ich habe nämlich CSI = "ChinesischeSchreibfehlerIntoleranz".

    Man munkelt ( ist sowas wie leise hinter dem Rücken sprechen) das manche Programmiergeräte schneller brennen können als man den Knopf dafür drücken kann....und dann die Speicherzellen im Chip nicht "sicher genug" gebrannt sind.
    So das ein korrekt gebrannter Chip seine Lebenszeit läuft, aber ein nicht korrekter auf jedenfall weniger Jahre das programm ins sich behält.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Chypsylon
    Registriert seit
    02.02.2011
    Ort
    Graz/Österreich
    Beiträge
    256
    Zitat Zitat von HeXPloreR Beitrag anzeigen
    Wenn das der original text ist würde ich jetzt schon die Finger davon lassen und mir was anders suchen... ich habe nämlich CSI = "ChinesischeSchreibfehlerIntoleranz"
    Ist aber der von Robotikhardware.de xD (Nicht das jetzt die meisten Texte auf Ebay besser wären, aber man versteht trotzdem was gemeint ist)

    Dieser Programmieradapter ist übrigens für die parallele Schnittstelle, ich glaube nicht das dein PC noch eine hat, bzw ist das alles andere als zukunftssicher

    Zitat Zitat von HeXPloreR Beitrag anzeigen
    Man munkelt ( ist sowas wie leise hinter dem Rücken sprechen) das manche Programmiergeräte schneller brennen können als man den Knopf dafür drücken kann....und dann die Speicherzellen im Chip nicht "sicher genug" gebrannt sind.
    So das ein korrekt gebrannter Chip seine Lebenszeit läuft, aber ein nicht korrekter auf jedenfall weniger Jahre das programm ins sich behält.
    Davon hab ich noch nie gehört. Hast du da eine Quelle oder genauere Informationen?
    Abgesehen davon kann man die Geschwindigkeit manuell runterregeln...

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    Meine Quelle wäre dazu Roland Walters "AVR µC Lehrbuch" Seite 17; 2.Auflage,2004; Stichwort: Normgerechtes Brennen einer Speicherseite im Flash (bis zu 4,5ms) bzw EEPROM (bis zu 3,6ms) eines neueren AVR's.

    Und ich glaube dieser Information eher als jedem Werbetext.

    Auch wenn ich zugeben muß, ich kann es nicht nachprüfen und wüßte auch nicht wie das machen könnte.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Chypsylon
    Registriert seit
    02.02.2011
    Ort
    Graz/Österreich
    Beiträge
    256
    Zitat Zitat von HeXPloreR Beitrag anzeigen
    Meine Quelle wäre dazu Roland Walters "AVR µC Lehrbuch" Seite 17; 2.Auflage,2004; Stichwort: Normgerechtes Brennen einer Speicherseite im Flash (bis zu 4,5ms) bzw EEPROM (bis zu 3,6ms) eines neueren AVR's.

    Und ich glaube dieser Information eher als jedem Werbetext.

    Auch wenn ich zugeben muß, ich kann es nicht nachprüfen und wüßte auch nicht wie das machen könnte.
    Hättest nicht extra das Buch raussuchen müssen

    Aber danke für die Information, mir war nicht bewusst das die Haltbarkeit von Flash-Speicher durch die Schreibgeschwindigkeit beeinflusst werden kann.
    Ich glaube das war aber hauptsächlich bei "bitbang"-programmern direkt an der Parallelen Schnittstelle ein Problem, da das Timing dort relativ ungenau ist.

    Die Verifikation erfolgt bei avrdude sowieso automatisch und wenn man ganz sicher gehen möchte das das Programm ewig erhalten bleibt kann man ja eine niedrige Geschwindigkeit erzwingen...

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    Zitat Zitat von Chypsylon Beitrag anzeigen
    ... und wenn man ganz sicher gehen möchte das das Programm ewig erhalten bleibt kann man ja eine niedrige Geschwindigkeit erzwingen...
    Ich glaube ja, daß ihr beide das wisst, was dazu in der Dokumentation steht, trotzdem mein Hinweis:

    5. Data retention
    Reliability Qualification results show that the projected data retention failure rate is much less
    than 1 PPM over 20 years at 85°C or 100 years at 25°C.

    Auszug aus Atmels Dokumentation : 8272D–AVR–05/12 zu ATmega164A/PA/324A/PA/644A/PA/1284/P
    Ciao sagt der JoeamBerg

Ähnliche Themen

  1. Verkaufe ISP-Programmierkabel (ISP Dongle)
    Von Linrobot im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.12.2011, 12:24
  2. ISP-Programmierkabel
    Von Kampi im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.12.2009, 18:28
  3. ISP-Programmierkabel
    Von YaNnIk im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.01.2009, 19:30
  4. ISP-Programmierkabel
    Von murdocg im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.10.2008, 19:29
  5. ISP Programmierkabel
    Von ChrisLance im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24.04.2008, 20:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests