Ich lese nur so am Rande mit, würde aber folgendes vorschlagen:
Man sollte ruhig weiter diskutieren, wie man ein Netzteil baut.
Wenn man es einigermaßen zusammenspezifiziert und entworfen hat dann sollte man sich ein vergleichbares Netzteil im Internet ansehen, bei den üblichen Verdächtigen: Pollin, Reichelt, Conrad.
Man wird sehen, dass die Komponenten inklusive Gehäuse, Bedienelemente Buchsen und Anzeigen mal gerade so für den Preis des Gerätes zu haben sind. Man könnte sich also ein solches Gerät besorgen und entsprechend untersuchen. Man kann dabei einiges über Aufbautechnik und Schutzmaßnahmen lernen sich auch hier darüber austauschen.

Danach hat man aber ein professionelles Gerät mit angemessener Entwärmung, einem stoßfestem Gehäuse das den Tisch nicht verkratzt und einem Netzkabel das oft so gut zugentlastet ist das man das ganze Gerät daran aufhängen kann (soll man trotzdem nicht).

Man hat dann den Rücken frei und kann sich auf spezielle interessante Aspekte konzentrieren, beispielsweise wie man zwei Spannungen aus einer Sekundärwicklung generiert, je nach erforderlichem Ausgangsstrom. Nur so als Vorschlag.