Hallo,

Schrittmotoren können schon etwas wärmer werden. Ich gehe davon aus dass Du den Strombegrenzer auch richtig mit dem Potentiemeter eingestellt hast?

Eine for-Schleife ist eine einfache Art den Schrittmotor zu bewegen. Die Frage ist natürlich von wo aus Dein A4988 gesteuert wird. Falls er an einen Microcontroller hängt und will man noch ein paar andere Sachen gleichzeitig rechnen/laufen lassen ist so eine for Schleife nicht gerade gut geeignet. Besser geeignet wäre dann den Timer in Kombination mit Output-Compare Setups (hier stellt man den Timer einmal ein und lässt den Output-Pin automatisch von low zu high bzw high zu low wechseln ohne eine Schleife). Entscheidend bei dem A4988 ist immer die Flanke von Low auf High am Step Signal.

Dein Signal ist nicht wirklich ein PWM Signal da es wahrscheinlich immer die gleiche Zeit high und low sein wird. Bei einem PWM variert die Zeit von low und high. PWM wird bei DC-Motoren verwendet, aber nicht bei Schrittmotoren. Man kann zwar auch PWM Signale hernehmen um den Schrittmotor zu steuer, aber es wird den A4988 nicht wirklich interessieren wie lange der LOW und HIGH Anteil ist.

-zschunky