Wenn die fettlösliche Substanz nicht auch im Wasser löslich ist, wird sich einen Ablagerung (auf der Oberfläche oder dem Boden) bilden.
Wenn der Alkohol verdampft werde die darin gelösten Teile nicht mitgenommen - es sei denn die haben auch einen niedrigen Siedepunkt. Im Gas sind die verschiedenen Moleküle weitgehend unabhängig von einander.
Die fettlöslichen Substanz hat aber auch eine Rückwirkung auf den Siedepunkt. So wie Salz im Wasser den Siedepunkt erhöht und damit das Verdampfen erschwert, passiert das auch mit dem Alkohol. Der Alkohol wird also weniger leicht verdampfen, und wenn genügend der ominöse fettlöslichen Substanz im Alkohol gelöst ist, könnte es auch passieren, dass der Alkohol nicht mehr vor dem Wasser verdampft.
Lesezeichen