Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
Hallo zusammen !!!
Die Schieberegister sind eine gute Idee, noch dazu waren diese auch ein Teil des AVR-Turtorial`s. Ich habe nur zuerst an`s Multiplexing gedacht. UND es sind zwei 74HC 595 vorhanden.
Auch die Lösung mit dem I2C hört sich gut an. Nur habe ich einerseits noch null Erfahrung, und zum anderen benötige ich den I2C evtl. für eine Sprachausgabe. Theoretisch habe ich bereits einges unter esacademy.com gelesen. Probiert habe ich es derzeit noch nicht.
Trotzdem Danke für die schnellen Antworten
Spitfire
Den I²C kannst du ja trotzdem noch weiter benutzen.
Jedes Device am Bus hat eine Adresse und du kannst (theoretisch) bis zu 127 Geräte am Bus anschließen die du alle einzeln adressieren kannst.
Ein PCF8574 ist ein ganz einfacher Einstieg in den I²C.
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
Lesezeichen