Ja genau joar50!
Ja genau joar50!
Ohne jetzt lange überlegt zu haben, sollten sich doch die "Klatschschalter" für diesen Zweck anpassen lassen. Schaltungen sollte es im Netz geben.
Ist nur so eine Idee auf die schnelle.
Auf die schnelle gefunden: http://www.pollin.de/shop/dt/MTg4OTg...r_Bausatz.html .![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Gute Idee ihr zwei. So ein Ding werde ich mir mal bestellen und unter die Lupe nehmen. Danke!
Den klatschalter habe ich drei mal gekauft, und alle haben nicht funktioniert der von conrad ist besser, auch wenn er teurer ist...![]()
Ich kam, sah und alles funktionierte **** doch dann klingelte mein Wecker!!!
Ich habe auch nicht empfohlen diesen diesen Bausatz zu kaufen, sondern sich Schaltungen im Netz anzusehen und diese für den gewünschten Zweck anzupassen.Den klatschalter habe ich drei mal gekauft, und alle haben nicht funktioniert der von conrad ist besser, auch wenn er teurer ist...
Wenn ich mir die Schaltung so anschaue, sollte auch dieser funktionieren. Nur muss man wahrscheinlich neben dem Mikrofon klatschen. Das Ding ist nicht empfindlich und genau das wird auch das Problem des TO werden.
Sorry war dann falsch verstanden, aber am sensor habe ich alles versucht, aber naja, habs dann selber gemacht.
@Bumbum, hab gestern mal den Code in matlab geschrieben und alles Simuliert wenn dich das interessiert schick ich dir das mal, aber probier erst den klatsch schalter![]()
Ich kam, sah und alles funktionierte **** doch dann klingelte mein Wecker!!!
Lesezeichen