- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Geschwindigkeitsreglung PI Regler

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.237
    Das gerade geht nicht, weil die Seilwinde keinen konstanten Wickeldurchmesser hat.
    Das kann nur michi beantworten.
    Die Bilder von den Wasser Ski Winden die ich bis jetzt gesehen habe, werden über einen Rundkurs geführt - ähnlich wie eine Seilbahn.
    Notfalls könnte man eine federbelastete Rolle am Seil anbringen, die einen wie auch immer gearteten Drehzahlsensor antreibt.

  2. #2
    Wow, erstmal Danke für die Vielen Antworten und Hilfestellungen

    Hier ein Bild der schon funktionierende Seilwinde mit dem Benzin Motor. Mit der klassichen Wasserskiseilbahn hat dies weniger zu tun.
    Es geht viel mehr darum, an außergewöhnlichen und unüblichen Stellen zu fahren.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	winch_benzin.jpg
Hits:	19
Größe:	89,3 KB
ID:	23991

    Bis jetzt war es so, dass bei jeder Seilwinde die gebaut wurde ein Bezinmotor verwendet wurde und dieser von Hand gesteuert wird. Ich dachte mir man könnte jetzt bei der Elektro version die Vorteile des Elektromotors
    nutzen und eine solche Reglung versuchen, ob es klappt werde ich ja dann sehen
    Fest steht das man momentan durchaus merkt, wenn sich die Spule immer weiter aufwickelt. Man kann dies zwar mit einem geübten Auge ausgleichen, trotzdem ist es beim fahren Spürbar.

    Deswegen ist es denke ich wichtig die Geschwindigkeit direkt am Seil zu messen. Hierzu dachte ich an eine Rolle die vom Seil angetrieben wird. Mit 2 Bohrungen versehen, damit ich dann mit einem
    Kapazitiven oder induktiven Sensor die Umdrehungen der Rolle erfassen kann.
    Bei einem Durchmesser von 40mm wären das denke ich knapp 140 Impulse pro Sekunde ( Die meisten Sensoren die ich bis jetzt gesehen habe konnten über 500Hz, ich denke das sollte für den Sensor kein Problem sein).
    Den genauen mechanichen Aufbau schau ich mir dann noch genauer an, wenn ich weiß wie die elektrische Umsetzung
    aussehen sollte.

    Ich werde mich also jetzt erstmal an dem P Regler halten und testen. Wenn nötig, kann ich ja immernoch von diesem Stand weiter programmieren und versuchen.

    Ihr habt ein fertigen Controller mit Bootloader empohlen. Wäre ein Arduino Board dieser Aufgabe gewachsen?
    Von der Hardware bräuchte ich also dieses Arduino Board und einen passenden Sensor. ( Evtl einen 2ten um die Umdrehungszahl der Winde zu überwachen und die Auto Stop funktion sicher umzusetzen)

    Danke für eure Hilfe

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Von der Rechenleistung würde ein Arduino reichen. Du musst aber darauf achten das die µCs (auch der Arduino ist einer) mit max. 5V betrieben werden darf (je nach Typ). Wenn du einen Sensor mit mehr als 5V an den Eingang anschließt wird dieser zerstört (z.B. induktiver Näherungssensor).

    MfG Hannes

  4. #4
    Heute ist mein arduino Board angekommen, habt ihr evtl eine Empfehlung für einen 5V Sensor ? Ich finde bis jetzt nichts passendes.

    Frohe Fest Tag
    Michi

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.01.2011
    Beiträge
    192
    Was spricht gegen eine IR-LED und einen Fototransistor am ICP-Pin des AVR?

    Die Led bringst du so an das das Licht durch das Loch des Rades fällt.
    Der Transistor schaltet dann den ICP-Pin nach Masse, Pullup Widerstand nicht vergessen.

    So kommst du schon mal auf die Drehzahl... und günstiger gehts nicht --> 50ct

Ähnliche Themen

  1. PI(D) - Regler
    Von oratus sum im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 30.05.2010, 14:30
  2. PID Regler
    Von Martin. im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 31.07.2008, 13:24
  3. Fahrtenregler Regler ?
    Von besucherkauf im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.04.2007, 14:52
  4. Frage zu Geschwindigkeitsreglung und C-Control
    Von BlackBroom im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.02.2006, 00:51
  5. BL-Regler
    Von joergnb im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.04.2004, 15:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests