Bei der technischen Realisation gibt es verschiedene Möglichkeiten. Nachdem der Motorcontroller mit einem Analogsignal angesteuert wird, wäre auch ein analoger Regler denkbar. Das hängt auch davon ab, was für ein Sensor gewählt wird. Ich denke, dass eine PI Charakteristik nicht nötig wäre, ein reiner P-Regler sollte genügen.
Wie bei allen Anwendungen bei denen Maschinenkräfte auf Menschen einwirken sollte man auch ein besonderes Augenmerk auf die Auswirkungen von Fehlfunktionen im System haben. Beispielsweise würde der Regler beim Ausfall des Sensorsignals auf maximale Leistung steuern und am Seilende auch nicht abschalten. In dieser Situation darf keine gefährliche Situation entstehen, möglichst unabhängig vom Eingreifen des Windenführers.