- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Noch eine CNC Fräse

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    Stralsund
    Alter
    33
    Beiträge
    436
    Eine Wabeco ist doch schon eine super Maschine für den privaten Einsatz. Natürlich kein Vergleich mit Industriemaschinen.

    Wie groß soll denn die Maschine werden?
    Ein Umkehrspiel von 0,05mm ist schon nicht ohne. Das ist abhängig von der Breite der Leiterbahnen, die gefräst werden sollen. Soll nur gebohrt werden, reichen 0,2mm locker.

    Hast Du denn die Messgeräte zum Ausrichten der Fräse, wenn Du sie selbst montieren willst? Ohne Messuhr geht da nichts
    Oder die Möglichkeit die Lager einzupressen.

    Alu fräsen ist generell möglich, aber eine Frage der Steifigkeit.

    Was für "Wellenhalter" hast Du da rausgesucht?

    Vllt solltest Du ein eigenes Thema aufmachen. Deine Fräse hat hier ja nicht all zu viel verloren
    Ich werd dich natürlich dabei weiter unterstützen.
    Geändert von MisterMou (03.01.2013 um 17:33 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511
    Eine Frage aber noch bevor ich irgendwann den Rest in meinem Thema erstelle.

    Auf welchen Maschinen kannst du Teile fertigen ??
    Geändert von Der Einsteiger (05.01.2013 um 13:11 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    Stralsund
    Alter
    33
    Beiträge
    436
    Ich habe eine Fräse samt Rundtisch.
    In den nächsten 2 Monaten wird diese aber auf CNC umgebaut mit 4 Achsen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511
    Was für eine ??

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    Stralsund
    Alter
    33
    Beiträge
    436
    Eine Bernardo KF 25 Top, ist quasi eine BF20L mit MK3 Aufnahme.
    Dazu noch einen 150er Vertex Rundtisch.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.09.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    32
    Beiträge
    1.578
    Hi,

    ich bin der glückliche, der diese CNC-Fräse von Robert (MisterMou) bekommen hat!
    Robert bat mich, hier ein paar Eindrücke / Erfahrungen zu schreiben.

    Zu allererst:
    Ich bin vollkommen zufrieden mit dem Ergebnis und kann auch über den Preis nicht meckern, wobei man sagen muss, dass ich einen Studentenpreis bekommen habe.

    Die Fräse wollte ich hauptsächlich zum Bearbeiten von GFK/CFK, für meine verschiedenen Quadro-Hexa-Octo-Kopter. In den letzten Tagen ist auch schon der erste entstanden, aus 1mm GFK.

    Eigenschaften:

    Die Fräse hat einen Arbeitsraum von 300x300x70 mm. Als Motoren verwende ich Motoren mit 2Nm Haltemoment. Die Endstufe ist eine billige Endstufe aus China, mit max. 2A pro Phase (3 Achs).
    Die Frässpindel ist eine Proxxon BFW40/E, mit verschiedenen Fräsern u.a. von Proxxon und Sorotec.
    Das Umkehrspiel beträgt (gemessen von Robert):
    X-Achse: 0.01mm
    Y-Achse: 0.08mm
    Z-Achse: 0.01mm


    Gefrästes Material:

    Als allererstes fräste ich natürlich ein paar Kreise / Löcher / whatever in Holz, um die Maschine zu testen. Das klappte natürlich hervorragend, hatte aber keinen wirklichen Zweck. Also musste das erste richtige Fräsprojekt her, ein Hexakopter aus 1mm GFK:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Hexa1.jpg
Hits:	63
Größe:	105,7 KB
ID:	24243

    Auch das ging ganz problemlos, bis auf einen Fräser mit d=2mm, welcher aber durch meine Unwissenheit abgebrochen ist (Vibrationen am Werkstück).

    Nun möchte ich meine ersten Erfahrungen im Bearbeiten von Aluminium sammeln. Leider gelingt es mir bis jetzt noch nicht so recht, das liegt wohl an den falschen Parametern.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Alu Test.jpg
Hits:	72
Größe:	115,6 KB
ID:	24244

    Links der erste Versuch mit 4 durchgefrästen Löchern, rechts der zweite Versuch mit 4 Taschen welcher schon etwas besser aussieht, aber immer noch nicht perfekt...

    Wenn jemand Fragen hat, einfach Fragen! Technische Fragen wird euch wohl Robert besser beantworten können als ich

    Gruß
    Chris

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    Stralsund
    Alter
    33
    Beiträge
    436
    Freut mich zu hören, dass Du zufrieden bist.

    Ist ja doch was geworden mit dem Copter Ist das nicht CFK? Fehlt da eine Strebe in der Mitte links?

    Das mit dem Alu sieht echt mies aus. Sieht aus, als wäre der Vorschub viel zu hoch. Fahr mal zu Test langsam (50mm/min), muss ja nur ein kleiner Kreis sein.
    Probiere mal Alu mit Bleianteil aus, das lässt sich besser zerspanen, kostet aber auch etwas mehr.
    Wie hoch war die Drehzahl? Welcher Fräser?
    Also einen runden Kreis hat die Fräse hinbekommen, daran soll es nicht liegen

    Wie tauchst Du ins Material ein? Am besten ist es wenn die Fräser schräg eintaucht, also nach Unten und zur Seite gleichzeitig.
    Achso, immer im Gegenlauf fräsen, außer vllt beim Schlichten.

    Ansonsten vielen Dank für Deine Meinung, das ist mir sehr wichtig

Ähnliche Themen

  1. CNC Fräse...
    Von Razzorhead im Forum Mechanik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 05.06.2011, 13:33
  2. Elektronik für eine CNC Fräse
    Von OStilg im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.04.2010, 11:58
  3. Noch ne CNC Fräse
    Von linux_step1 im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01.11.2009, 08:23
  4. Schrittmotoransteuerung für eine CNC-Fräse selber bauen
    Von sutter.michi im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.10.2008, 11:33
  5. Vorstellung, hier eine kleine CNC-Fräse aus Restbeständen
    Von erlymann im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 16.06.2008, 08:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test