- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Suche 3D Drucker für daheim

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Crazy Harry
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Raum Augsburg - Ulm
    Beiträge
    1.310
    Wenn du vor den Selbstbau nicht zurück schreckst, schau dich mal auf http://reprap.org/wiki/Community_portal/de um
    Ich programmiere mit AVRCo

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Andree-HB
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    54
    Beiträge
    2.807
    Ahoi,
    wir haben in der letzten Woche in einem zweitägigen Workshop die "Mendel" gebaut, die machen schon richtig gute Ergebnisse - ein Vereinsmitglied hat allerdings einen "Ultimaker", die sind von der Auflösung her nochmal eine Stufe besser...kostet aber auch mehr.
    Ich könnte Dir Kontakt von "Spezialisten" zu den jeweiligen Gerät geben, wenn Du mir Deine Mailaddy schickst.

  3. #3
    Auf dem Ideenpark in Essen war der hier zu sehen: http://fabbster.de/ .
    vg

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.09.2010
    Alter
    30
    Beiträge
    129
    Also vor dem Selbstbau schreck ich nicht zurück ^^.
    Was ich jetzt des öfteren gelesen habe ist, dass der MendelMax vom Aufbau her stabiler ist und auch einfacher zu bauen.
    Der Utilmaker sieht auch ganz nett aus, sprengt aber mein Budget. Außerdem frag ich mich, ob ich diese höhere Genauigkeit für daheim brauche. Macht es einen großen Unterschied bzw. ist es die Investition wert?
    Es sieht auch ganz so aus als wäre es billiger, wenn man sich die Einzelteile selbst besorgt, als wenn man sie als "Kit" kauft. Deshalb tendiere ich momentan eher zum Eigenbau.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Andree-HB
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    54
    Beiträge
    2.807
    ....klar, kommt halt immer drauf an, was man für Ansprüche stellt und der Geldbeutel hergiebt.

    Sämtliche Kunststoffteile der Reprap Mendel, die wir letzte Woche gebaut haben wurden vorher auf einem gleichen Gerät gefertigt, sie reproduzieren sich teilweise also selber. Für soetwas ist die Genauigkeit mehr als ausreichend.

    Ich habe gute Kontakte zu diesen Shopbetreibern :
    http://geeksbase.com/shop/index.php?...66u9v7pcrmtt73

    ...sie beantworten sehr kompetent Fragen !

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.09.2010
    Alter
    30
    Beiträge
    129
    Ja die Seite sieht schonmal ganz gut aus!
    Werde mich bestimmt mal bei denen melden.

    Also es wird ziemlich sicher ein Reprap. Frage mich nun noch ob ein Mendel oder ein Mendelmax besser wäre?
    Weiß da jemand was genaueres?

  7. #7
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    Ich habe mich für einen Prusa-Mendel einschieden:
    https://www.roboternetz.de/community...l=1#post568309

    Danke für die Initialzündung :)

    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    16.05.2004
    Beiträge
    304
    Zitat Zitat von Berghuhn Beitrag anzeigen
    Ja die Seite sieht schonmal ganz gut aus!
    Werde mich bestimmt mal bei denen melden.

    Also es wird ziemlich sicher ein Reprap. Frage mich nun noch ob ein Mendel oder ein Mendelmax besser wäre?
    Weiß da jemand was genaueres?
    Huhu!

    Hab mir einen MendelMax gebaut und kann nicht versehen warum manche mit der Gewindestangengeige arbeiten wollen. Das Material ist nur geringfügig teuer aber meiner Meinung nach kann man auf den Extrusionsstangen viel schöner Erweiterungen festschrauben.
    Bild hier  


Ähnliche Themen

  1. Elektroauto: Das Hybridauto liefert Strom für daheim
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.06.2012, 10:30
  2. Frage Drucker brauchbar für die Platinenherstellung?
    Von Janigut im Forum Offtopic und Community Tratsch
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.01.2012, 01:55
  3. Turtlebot: Willow Garage stellt neuen Roboter für daheim vor
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 08.10.2011, 10:29
  4. Robodynamics: Luna, die formschöne Roboterdame für daheim
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.05.2011, 17:20
  5. Drucker für Platinen Layouts
    Von BASTIUniversal im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 10.05.2006, 06:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress