Das geht prinzipiell problemlos, allerdings solltest du dich da ein wenig mit dem PIC auskennen...

Steuerung über RS232 ist recht simpel, du musst dir halt einen Befehlssatz überlegen, dann geht das, ansonsten ist das reine Ansteuern von Portpins sehr einfach.

Je nachdem ob du in Assembler oder C programmierst, findest du unter
http://www.sprut.de (Assembler) oder
http://www.fernado-heitor.de (C) Anleitungen, wie du die serielle Schnittstelle verwendest.

Abgesehen davon würde ich dir zu einem anderen PIC-Typ raten, da der von dir gewählte ein OTP-Typ ist, d.h. sich genau einmal beschreiben lässt.
Alternativen wären der zugehörige Flash-Typ 16F57 oder, da er deutlich mehr kann, der 16F870 (oder der 16F876, mehr Speicher und I²C-Unterstützung, aber ich denke der 16F870er wird dir reichen). Die sind mit deinem Pin-kompatibel, d.h. direkt austauschbar...

Bei weiteren Fragen, einfach hier posten.

MfG
Stefan