- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Hexapod Neueinsteiger

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    Der Oberschenkel ist mit der Aussparung so noch nicht gefertigt. Ist nur die Aussenkontur - und wirklich extrem dünn geCADet, muß aber letzten Endes an der Stelle nicht so filigran sein.
    Einen möglicher zweiter Oberschenkel (= Gegenlagerung) ist im Projekt berücksichtigt, aber vorerst nicht weiter geplant. Dieser sollte dann halbwegs problemlos einfügbar sein.
    Aber ich versuche natürlich in Belastungsrichtung möglichst viel abzufangen was mir jetzt schon auffällt.
    Da ich nur Handwerkzeuge habe, versuche ich möglichst alles aus 1,5mm Winkeln herzustellen. Die stoßflächen sind mit 2K-Kleber verklebt. Wenn das wirklich zu instabil ist, dann baue ich alles nochmal in 2mm Winkel.

    Aber zum Glück geht es hier nicht um mein Bein
    Geändert von HeXPloreR (05.12.2012 um 08:44 Uhr)

  2. #2
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    @HexPloreR: Täusch dich da mal nicht. Nur weil es bei micromagic funktionier - der hat allerdings eine sehr gute Anbindung an seine Servohörner realisiert und die Oberschenkel aus Aluminium gefräst - kann ich aus eigener, leidvoller Erfahrung berichten, dass sich die Oberschenkel gerne verdrehen. Durch die Länge des Fusses entsteht ein enormer verdreh-Hebel auf die Oberschenkel und der kann mit einem Gegenlager bzw. zwei Oberschenkel- "Knochen" verkleinert oder ganz kompensiert werden. Beide Oberschenkel-Streben müssen miteinander verbunden werden und wenn du die ausfräst, dann gibt es kein "Fleisch" um daran anzuschrauben.

    @highspeedtractor Mit einem 3D-Drucker ist es natürlich leicht einen Prototypen aufzubauen und ich habe bei mir auch mit einem Bein angefangen.

Ähnliche Themen

  1. Neueinsteiger gute Microcontroller gesucht!
    Von SpecialAgent im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.01.2011, 19:23
  2. Neueinsteiger, AT90CAN128 konfrontiert, wie programmieren ?
    Von alucard im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.01.2008, 21:57
  3. Absoluter Neueinsteiger sucht hilfe
    Von schroejahr im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.09.2005, 21:01
  4. NEUEINSTEIGER Microprozesoren
    Von robotikfan im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 25.08.2005, 18:00
  5. Rn-Control Neueinsteiger
    Von horstw im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.08.2005, 08:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress