Der Arduino ist ein Board, das es in verschiedenen Ausführungen gibt.
Der Mikrocontrollerr ist meines wissens aber meist oder sogar immer auch nur ein ATmega.
Deshalb kann man das so nicht vergleichen - eher würde sich z.B. ein Vergleich zwischen Arduino(irgendwasVersion) und RN-Control anbieten. Das sind dann zwei verschieden Boards, wo ein Vergleich vielleicht eher Sinn macht.
Mit der Programmierbarkeit habe ich keine Erfahrung. Aber es bewegt sich wohl auf einem einfachen C-Dialekt. Was wiederrum bedeutet das es nicht C ist, sondern Ähnlichkeiten aufweist. Die Syntax wird vereinfacht sein, also Funktionen übernehmen die eigentliche arbeit, ähnlich wie bei Bascom.
Das bedeute wenn Du einen ATmega8 nimmst und den auf ein Steckbrett steckst kannst viel freier basteln. Allerdings steigen auch die Fehlermöglichkeiten.
Du könntest wohl aber auch die Software/den Programmcode für einen Arduino(+IDE) benutzen und damit genauso arbeiten - Schaltung nachbauen (< meine Theorie).
Ich würde mit dem Steckbrett und einfachen ATmega8 anfangen....falls programieren und elektronik nichts für dich ist, hast nicht zu viel bezahlt.
Ein Buch benötigst Du für Arduino viellicht auch![]()
Lesezeichen