Ich selbst hab mir der Weg zum eigenen Roboter geholt. Ist ein ganz nettes Buch und ein ganz netter Einstieg![]()
Ich selbst hab mir der Weg zum eigenen Roboter geholt. Ist ein ganz nettes Buch und ein ganz netter Einstieg![]()
Was der Sonnenschein für Blumen ist, dass sind lachende Gesichter für die Menschen.
Ich empfehle immer wieder gerne den Ulli Sommer mit seinem Buch "Roboter selbst bauen".
Alles was man als Einstieg benötigt wird dort recht gut erklärt.
Programmiert wird in Bascom (+ VB.net auf PC), auf der CD sind noch einige Tools mit dabei.
...übrigens spricht der Autor nicht von Robotern die ausschliesslich aus Metall bestehen...soviel mal zur Annahme das zu einem "richtigen" Roboter wohl "unbedingt" irgendein Metall gehört.
Viele Grüße
Geändert von HeXPloreR (06.12.2012 um 16:08 Uhr)
Ich habe nun schon auch bei Amazon gute Rezensionen zu dem Buch gelesen und es wurde immerhin auch in RN-Wissen erwähnt. Habe als Einsteiger noch diese 50 Euro Hemmschwelle zu überwinden. Natürlich sind die Meinungen nicht alle positiv und ich bin mit VB.net nicht ganz zufrieden. Kann der Einsteiger denn ordentlich in die Thematik einwachsen mit dieser Buch?
Grüße
Ich finde schon das man das mit diesem Buch sehr gut machen kann.
Ich meine wenn man so ziemlich mit Informationen hier erschlagen wird, und man am Ende des Tages ca. 300 Ideen für Projekte hat, dann ist dieses Buch genau das richtige um Dich auf den Boden der Tatsachen zurückzuholen ...und konkrete Möglichkeiten aufzuzeigen die auch für den Einsteiger umsetzbar sind. Unweigerlich auftretenden Fragen kann man dann z.B. über das Forum bzw Internet abdecken.
Zu VB.net : ich sags mal so, die Steuerung über den PC funktioniert mit der Software wohl recht gut - auch per Funk ( aber selbst nie getestet bisher). Also wenn Du garkeine Kenntnisse hast, dann wäre ich auch mit VB.net zufrieden....vorerst. Es steht einem ja dann immer noch frei erworbene Kenntnisse anderweitig umzusetzen.
Ich habe diese Programm bisher nie installiert...ich müsste wirklich nochmal gucken in wie weit das nun wirklich auf der CD vorhanden ist.
Geändert von HeXPloreR (07.12.2012 um 15:34 Uhr)
Danke für die Antwort. Du hast vielleicht recht und man sollte sich für einen Einstieg an die Vorgaben halten. Vielleicht kann ich von einem kleinen Geldsegen zu Weihnachten mir ein Buch kaufen.
Ich bin mir sicher das Du mit diesem Buch Deine Ideen umsetzen kannst. Ach ja, alles über USB-Programmiergerät.
Über den Preis lässt sich streiten...
Selber lasse ich mich nach über 4Jahren Roboternetz, Bücher lesen, Schaltungen nachbauen und rum probieren - immer noch viel zu schnell ablenken.
Auch vom Forum
Aber auch von dem Buch "AVR-Mikrocontoller in C programmieren" von Günther Spanner- nicht ganz so ausführlich bezüglich mobiler Roboter, da es meist um kleinere (feste = meist Steckbrett) Schaltungen geht. Allerdings wird hier schon mit C programmiert über AVR-Studio. Die programme werden recht gut erklärt. Es wird zum ausbauen der Projekte angeregt.
Eine Grundausstattung für den Arbeitsplatz mt Bauteilen und Multimeter empfohlen. Und auch eines möglichen "Mini-DSO" - da gibt es schon weitere Modelle...
Wichtig wäre her noch das alles über USB-Programmieradapter gemacht wird.
Guten Abend,
das Buch von Günther Spanner habe ich mir angesehen. Grundlegend habe ich nichts gegen Streckbrettschaltungen. Ich will sehen welche Möglichkeiten es gibt. Leider bin ich momentan zeitlich auch nicht gesegnet. Ich verstehe deinen Satz mit dem Arbeitsplatz und dem Multimeter nicht ganz. Sollte ich ein Multimeter am Arbeitsplatz parat haben? Ist das so gemeint?
Ich muss auf jeden Fall noch einige Information sammeln. Ich hatte schon etwas Mikrocontroller-Programmierung genossen, leider bin ich seier Zeit nicht dabei geblieben. Ich war heute unterwegs und schaute welche Bücher hier im Umkreis zu bekommen sind. Wollte vor dem Kauf reinlesen. Muss mich in diesem Punkt weiterhin erkundigen. Tue mir bei sowas immer schwer.
Ist das AVR-Studio eigentlich eine Vorraussetzung oder kann ich theoretisch auch andere Entwicklungsumgebungen nutzen?
Ich habe mir heute die Buchempfehlungen angesehen und verstehe die Unterschiede zwischen den Inahlten noch nicht. Kannst du mir bitte nur kurz umschreiben was C-Control bedeutet.
Geändert von Tetris (08.12.2012 um 22:58 Uhr)
Lesezeichen