- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Einstieg in STM32F4DISCOVERY und ARM DS5/DS5CE

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Max Web
    Gast
    Hallo,

    solange Du die mitgelieferte Library von ST benutzt ist der Umstieg nicht wirklich schwer.

    Als kostenlose IDE kann ich die CooCox-IDE (http://coocox.org/) empfehlen. Wenn ich mich recht erinnere wird der auf dem STM32F4Discovery verbaute STM32F407VG davon auch unterstützt.
    CooCox basiert auf Eclipse und bietet von Haus aus schon eine Unterstützung für viele Prozessoren - so auch für den auf dem STM32VLDiscovery verbauten STM32F100RB.
    Etwas hässlich wird es, wenn ein nicht unterstützter Prozessor (wie der des STM32F3Discovery) verwendet werden soll, da muss man ein Paar Dateien anpassen... Und selbst dann kann es sein, dass es mal nicht richtig funktioniert... Hoffentlich wird dieser Prozessor bald auch unterstützt, dann kann ich mein Eclipse endlich loswerden
    Solange der Prozessor jedoch unterstützt wird ist CooCox meine erste Wahl als IDE, da hier keinerlei Codegrößenbeschränkung etc vorliegt. Auch das Debuggen und Flashen hat immer problemlos geklappt.

    Für mein STM32F3Discovery benutze ich zur Zeit Eclipse mit OpenOCD, allerdings hat es hier sehr lange gedauert, bis das Ganze dann wirklich lief... Daher würde ich von einem reinen Eclipse eher abraten.

    Grüße,

    Max

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    09.04.2008
    Beiträge
    384
    Ist sicher Machbar. Ich selbst bin angefangen mit das erste Discovery board und den IAR compiler (codegrosse max 32 kbyte). Das hat den Forteil das men beim Anfang nur auf eine Stelle streiden muss, die ganse IDE Umgebung von IAR functionierte problemlos. Hier meine Erfahrungen, teilweise in Niederlandisch und English. http://wiki.robotmc.org/index.php?ti..._ARM_Cortex_M3

Ähnliche Themen

  1. Roboter-Arm wie Seestern-Arm
    Von mr.scrow im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 27.12.2008, 22:12
  2. Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 22.11.2007, 07:48
  3. RS232 Verbindung zw. AVR und ARM
    Von profMax im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.03.2007, 20:44
  4. ARM 7, Keil und Interrupt
    Von Steeve81 im Forum ARM - 32-bit-Mikrocontroller-Architektur
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.01.2007, 22:29
  5. ARM Einstieg
    Von Sanic im Forum ARM - 32-bit-Mikrocontroller-Architektur
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.12.2005, 15:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress