Hallo,
solange Du die mitgelieferte Library von ST benutzt ist der Umstieg nicht wirklich schwer.
Als kostenlose IDE kann ich die CooCox-IDE (http://coocox.org/) empfehlen. Wenn ich mich recht erinnere wird der auf dem STM32F4Discovery verbaute STM32F407VG davon auch unterstützt.
CooCox basiert auf Eclipse und bietet von Haus aus schon eine Unterstützung für viele Prozessoren - so auch für den auf dem STM32VLDiscovery verbauten STM32F100RB.
Etwas hässlich wird es, wenn ein nicht unterstützter Prozessor (wie der des STM32F3Discovery) verwendet werden soll, da muss man ein Paar Dateien anpassen... Und selbst dann kann es sein, dass es mal nicht richtig funktioniert... Hoffentlich wird dieser Prozessor bald auch unterstützt, dann kann ich mein Eclipse endlich loswerden
Solange der Prozessor jedoch unterstützt wird ist CooCox meine erste Wahl als IDE, da hier keinerlei Codegrößenbeschränkung etc vorliegt. Auch das Debuggen und Flashen hat immer problemlos geklappt.
Für mein STM32F3Discovery benutze ich zur Zeit Eclipse mit OpenOCD, allerdings hat es hier sehr lange gedauert, bis das Ganze dann wirklich lief... Daher würde ich von einem reinen Eclipse eher abraten.
Grüße,
Max
Lesezeichen