- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Impulse

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    10.05.2007
    Beiträge
    178
    Zitat Zitat von PICture Beitrag anzeigen
    Hallo!
    bei VCC = 12V muss H-Pegel (hier A3) min. 8,4 V sein, was mit 5 V aus µC nicht erfüllt ist
    Das hätte ich natürlich aus dem Datenblatt nie rausgelesen...
    Wenn ich also den 4066 mit 5V füttere (brauche ich ohnehin für den µC) dann reichen auch die 5V am Eingang. Und auf der anderen Seite kann ich trotzdem die 12V durchleiten. Super!

    Danke euch!
    lg
    Triti

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Nein, weil die Eigangsspannung darf VCC nicht überschreiten (siehe 1. Seite des DB's).
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Zitat Zitat von triti Beitrag anzeigen
    Das hätte ich natürlich aus dem Datenblatt nie rausgelesen...
    Das habe ich in meinem Datenblatt (TI) auch überlesen, im Datenblatt von Motorola ist es etwas klarer ersichtlich.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    10.05.2007
    Beiträge
    178
    *kreisch*
    Wäre ja zu einfach gewesen.
    Aber wieder was gelernt.
    Ich kauf mir einen Optokoppler PC 847...

    Danke
    Triti

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    @triti

    Mir erschließt sich der Sinn deiner Schaltung nicht so richtig. Um Signale mit RS232 Pegel zu erzeugen, gibt es RS232 Treiberbausteine. Und die können mit Logikpegeln angesteuert werden. Warum also solche Klimmzüge?

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    10.05.2007
    Beiträge
    178
    > Mir erschließt sich der Sinn deiner Schaltung nicht so richtig.
    Ja, ist ungewöhnlich. Ich möchte gerade 12V Signale an den COM geben, wenig Platz am Lochraster, ein Max232 ist nicht da, dafür 4066 weil ich mal falsch bestellt habe - sollten 4060 sein.
    Jetzt habe ich gedacht der wäre vom Platz her gerade genau richtig und wenn der tut wie er soll ....

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Wenn softwaremässig der Schaltsignal inwertiert werden könnte, ist der Pegelwandler einfach und in SMD klein.
    Code:
                         VCC=12V
                          +
                          |
                          +----------+
                          |          |
                         .-.    .---------.
                       Rc| |    |  4066   |
                         | |    |         |
                         '-'    |         |
                          |     |         |
                          +---->|AX       |
                   Rb     |     |         |
                   ___  |/      |         |
         vom µC >-|___|-| T     |         |
                        |>      '---------'
                          |          |
                         ===        ===
                         GND        GND
    
    (created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von triti Beitrag anzeigen
    Ja, ist ungewöhnlich. Ich möchte gerade 12V Signale an den COM geben, wenig Platz am Lochraster, ein Max232 ist nicht da, dafür 4066 weil ich mal falsch bestellt habe -
    Warum schreibst du das nicht gleich? Ich finds nicht ganz fair, Leute die dir helfen wollen, erstmal eine Weile in die falsche Richtung denken zu lassen. PICture hätte es sich das einfacher machen können, und in seiner letzten Schaltung den 4066 weglassen können. Für zwar nicht normgerechte (der Pegel geht nicht unter -3V) aber in der Paxis meist ausreichende RS232 Signale reicht der Transistor.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Selbstverständlich arbeitet RS232 mit +/- 12 V, darüber wurde aber bisher ausdrücklich nix gesagt und ich bin nur über +12 V gedacht. Für echte RS232 eignet sich der 4066 nicht.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

Ähnliche Themen

  1. Int0 gibt 2 Impulse?!
    Von stfan1409 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.01.2012, 19:03
  2. Impulse zählen
    Von kurzwelle im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 04.10.2008, 22:21
  3. Impulse zählen
    Von timmy83 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.10.2006, 12:54
  4. Richtung zweier Impulse
    Von Palmer im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.06.2006, 13:29
  5. Impulse Zählen
    Von Spion im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.09.2005, 23:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress