- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: wo sind die Projekte geblieben ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von radbruch Beitrag anzeigen
    Hallo

    Mein Projekt ist leider noch nicht reif für die Veröffentlichung, aber ein paar kleine "Vorkucker" kann ich auf Wunsch gerne liefern. Als Inspiration für Weihnachtsgeschenke...

    Mit den Möglichkeiten des m256 steigt leider auch die Komplexität des Projekts: https://www.roboternetz.de/community...l=1#post559348

    Das bescheidene Ziel: Die Biene über das m256 mit einem Webinterface zu steuern und Betriebs- und Sensordaten darzustellen. Das beinhaltet unter anderm folgende Teilfunktionen:

    - Serielle Kommunikation zwischen bee und m256 über USART (inclusive eigenem Protokoll zur Befehlsübertragung)
    - Ansteuerung des 20x4 LCD mit Busy-Abfrage
    - Senden von HTML-Seiten von der SD-Karte (inclusive Server- und Clientscripting
    - Umbau und Optimierung der bee-Library mit Teilen der m256-Lib

    Nachdem ich längere Zeit über das Gesamtkonzept nachgedacht habe, und es mir zunehmend gelingt etwas Zeit zum Programmieren freizuschaufeln, bin ich nun dabei die einzelnen Funktionen einzubauen und auszutesten.

    Gruß

    mic
    cool, danke dir!
    beste grüße, ruslan

  2. #2
    Max Web
    Gast
    Okay, mein Projekt wird sich noch weiter verzögern, obwohl die Software eigentlich (bis auf ein paar kleinere Bugs und Anpassungen) nahezu fertig ist.
    Der Grund: Mein RP6 ist nach einer Weihnachtsfeier total hinüber, die M256 und die zusätzlichen Sensoren waren zu diesem Zeitpunkt zum Glück nicht montiert...

    Momentan tendiere ich dazu, mir jetzt einen c't-Bot zuzulegen und diesen dann mit der M256 fernzusteuern/Telemetriedaten auszulesen, vielleicht sogar mit FreeRTOS etc.

    Die Software wäre natürlich weiterhin kompatibel zum RP6, da sie eigentlich recht unabhängig von der Peripherie ist und die Library der M256 weiter verwendet wird.

    Das Projekt macht nun also erst einmal einen erzwungenen Winterschlaf, ich gebe aber Bescheid, wann und wie es damit weiter geht!

    - Max

Ähnliche Themen

  1. Sind die Bleiakkus kaputt?
    Von Jacob2 im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.03.2009, 15:56
  2. RoboKing lädt Roboter- und JuFo-Projekte auf die CeBIT ein
    Von zefram im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 21.03.2007, 18:01
  3. Die Artikelbilder sind weg!
    Von Mercator im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 15.12.2005, 13:09
  4. Funkmodule... sind die geeignet?
    Von Alex20q90 im Forum Elektronik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.05.2005, 17:50
  5. Was sind die Roboternetz-Definitionen?
    Von Frank im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.02.2004, 14:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests