- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Selbsttest mit Problemen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    40
    Beiträge
    1.516
    Hallo,

    Ja da ist nur der falsche Modus des Selbsttestprogramms aktiviert:

    http://www.arexx.com/forum/viewtopic.php?f=19&t=1946

    Da scheint in den aktuellen Beispielprogrammen der "Factory" Modus aktiv zu sein, wurde beim übertragen offenbar übersehen und ist auch noch niemandem aufgefallen...
    Die Version ist strenger und benötigt exakt 7.2V vom Labornetzteil usw. das kann sonst Probleme bereiten.

    Öffne den Quellcode vom Selbsttest und ändere ganz oben in Zeile 67+68

    #define FACTORY
    //#define HOME

    zu

    //#define FACTORY
    #define HOME

    Dann neu compilieren.

    Oder nimm einfach die Beispielprogramme 20080915, da ist der richtige Modus konfiguriert.

    Entschuldige bitte die Umstände, wird demnächst korrigiert.

    Für den Fall das doch ein Problem mit dem Roboter vorliegt:
    - Akkus verwenden, keine Batterien
    - Ist es ein RP6 oder RP6v2 ?
    - Sind die Zahnräder mit den Encoderscheiben mit den silbernen Stellringen
    richtig fixiert? D.h. sie können sich beide nicht auf den Achsen hin und her bewegen?
    - Poste mal die Ausgaben des Encoder Duty cycle Testprogramms wenn Du
    25, 50, 80 für die PWM Werte durchprobierst - drei Sekunden Laufzeit pro Wert reichen.
    MfG,
    SlyD

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von basteluwe
    Registriert seit
    15.11.2012
    Beiträge
    131
    Hallo SlyD,
    Danke für die schnelle Antwort. Dann ist natürlich klar, dass er unbedingt die 7,2V will.
    Die Hinweise zum Antrieb sind, glaube ich, bei mir eher nicht zutreffend. Ich checke aber alles noch mal gründlicher. Wie kommt man eigentlich an den Motor ran? Kann mann die Abdeckung von draußen innerhalb der Kette (wo RP6 draufsteht) irgendwie abziehen?

    Gruß Uwe

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] Selbsttest: Problem mit Transceiver
    Von mechatronikilm im Forum Asuro
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.08.2012, 21:04
  2. [ERLEDIGT] I2C Bus mit Problemen behoben ...
    Von Ritchie im Forum Elektronik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.08.2012, 21:17
  3. JTAG Anfänger ... mit Problemen!
    Von NetrunnerAT im Forum ARM - 32-bit-Mikrocontroller-Architektur
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.11.2008, 15:41
  4. Port(s) umschalten am tiny13 mit Problemen
    Von oberallgeier im Forum Assembler-Programmierung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.11.2007, 18:12
  5. Netzteilbau mit Problemen
    Von tornado im Forum Elektronik
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 08.01.2007, 09:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress