- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: USB Gamepad - Redesign

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Zitat Zitat von µautonom Beitrag anzeigen
    Hatte zuerst einen sehr großen Pulldown mit 10k genommen, gemessen habe ich 0,36V und das hat der 166er schon als high erkannt?
    Für besseres Verständnis habe ich eine TTL Eingangsstufe skizziert, die in Datenblätter (DB) nur selten zu sehen ist. Der Eingang kann ruhig in "der Luft" hängen und dann wird er auch als high erkannt (bei CMOS nicht).

    Übrigens, bei kurzen Leitungen an TTL Eingängen ("Antennen" für Störungen) sind oft keine "pull-up's" notwendig.
    Code:
    
                       VCC          +-------+--------+
                        +           | TTL N | TTL LS |
                        |       +---+-------+--------+
                       .-.      | R |  4k   |   40k  |
                       | | R    +---+-------+--------+
                       | |
                       '-'
                        |
                       ---
                       v \--
                      / T
         Input >-----/
    
    (created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von µautonom
    Registriert seit
    04.04.2007
    Ort
    Paderborn
    Beiträge
    225
    Hi,

    das Bild, das du als Code gezeichnet hast habe ich noch in einem Datenblatt für einen UND-Baustein gefunden, nur die Widerstandsangabe habe ich nirgends entdecken können In deiner Skizze erkennt man sehr gut, was passiert wenn man das ganze als Pulldown Version aufbaut. Es fließt im "Ruhezustand" ständig Strom durch den Pulldown-Widerstand.

    Die Kaskadierung läuft nun auch und ich kann alle Taster abfragen. Mir gefällt der Chip, da für die Kaskadierung nur eine kleine Änderung im Code benötigt wird, statt 8 mal muss 16mal getaktet werden Und man braucht insgesamt nur drei Pins. Schaltplan werde ich später hochladen, Eagle gefällt mir nicht, zu umständlich.

    Ich habe vor das Gamepad mit zwei 1,2V NiMH Akkus zu versorgen. Laut Messung vebraucht die gesamte Schaltung ca. 30mA. Jetzt ist die Frage ob eine Ladungspumpe ausreichend ist oder ich einen kleinen Step-Up aufbauen muss. Werde ich noch ausprobieren müssen. Wird ganz interessant sein, da ich noch nie eine Ladungspumpe aufgebaut habe, mal sehen wieviel Strom man unter "Last" erzeugen kann. Im Grunde muss ich 5V nur für den 166er erzeugen, also wird weniger Strom benötigt.

    Der Attiny2313 arbeitet schon bei 1,8V. Habe die Pegel für den 166er verglichen:

    Attiny2313 ( @Vcc=2,4V (2*1,2V) ):
    VOL=0,5V
    VOH=2,5V(min.)

    Die 2,5V sollten schon für einen Logic-Level Mosfet reichen, um diesen für die Ladungspumpe zu schalten.

    VIL=0,2*Vcc=0,48V(max.)
    VIH=0,7*Vcc=1,68V(min)

    74LS166 (@Vcc=5V):
    VIL=0,8V(max.)
    VIH=2V(min.)

    VOL=0,5V(max.)
    VOH=2,7V(min.)

    Die nächsten Erkenntnisse sowie Bilder werden hoffentlich folgen

    EDIT: Hab gerade im Datenblatt nachgesehen, leider habe ich nicht die V-Version des Attiny2313 die mit 1,8V versorgt werden kann, nur mit minimalen 2,7V

    Grüße
    Geändert von µautonom (15.12.2012 um 15:36 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Hi,

    Für 2 bis 6V würde ich 74HC166 empfehlen, wo leider keine Eingänge "in der Luft" hängen dürfen. Den vorhandenen Code brauchst du dann nicht ändern und keine Ladungspumpe aufbauen. Die CMOS IC's brauchen praktisch kein Strom und benötigen keine stabilisierte Versorgungsspannung wie TTL.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von µautonom
    Registriert seit
    04.04.2007
    Ort
    Paderborn
    Beiträge
    225
    Bis ich die HC version bestelle, werde ich mal die Ladungspumpe probieren Vielleicht auch einen diskreten Step Up aufbauen, rein aus Interesse.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Wenn du etwas praktisches lernen willst, dann musst du es unbedingt machen. Also viel Spass dabei !
    Geändert von PICture (16.12.2012 um 15:19 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

Ähnliche Themen

  1. Redesign Quadrocopter
    Von Che Guevara im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.10.2011, 08:01
  2. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 11.07.2011, 21:24
  3. Gamepad=>COM;VB(SharpDev)
    Von mar_phil im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.03.2008, 22:05
  4. Gamepad auslesen
    Von mar_phil im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.02.2008, 16:14
  5. Saitek Gamepad
    Von µautonom im Forum Elektronik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 09.06.2007, 10:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen