Hmmm, leichter Protest. Ich habe selbst einen der oben zitierten Problem-Adapter. Der funktioniert so, wie in den zahlreichen Problembeschreibungen dargestellt: es werden nicht alle EIA-232-Signale ausgegeben. Einige Signale der Art DCD, RI etc. bleiben bei einigen Adaptern leider auf der Strecke. Es kommt praktisch immer RxD, TxD an - aber für die andern würde ich nicht die Hand ins Feuer legen.Definitiv nicht. Funktionieren gleich wie die echten Schnittstellen.
Auch mein selbst gebauter/gelöteter Adapter gibt nur die RxD und TxD weiter - bis über 256kBd - und das reicht mir für meine PC-Atmel/Mikrocontroller-Kommunitation.
Fazit: die hier im engeren Umfeld des Forums verbreitete UART benutzt nur RxD und TxD - und das liefern praktisch alle Adapter.
Lesezeichen