Hi Roberto,
Ich stimme farmerjo zu, daß es sich bei Deiner Version um einen reinen P-Regler handelt. Der Wert Soll_1 wird in der MSR - Technik Yp genannt und ist der P-Anteil der Stellgröße.
Der Codeteil
ist die Berechnung des P - Anteils.Soll_1 = Abweichung * Faktor1
Soll_1 = Soll_1 / 1000
Mit
Soll_2a = Abweichung * Faktor2
Soll_2a = Soll_2a / 1000
Soll_2 = Soll_2 + Soll_2a
kannst Du einen I-Anteil bewirken. (Soll_2a ist ein Schmiermerker; Faktor2 ist der Verstärkungsfaktor für den I-Anteil; Soll_2 ist der I-Anteil der Stellgröße). Der Wert von Soll_2 muss allerdings begrenzt werden, da er sonst bis an die Wertegrenzen des Variablentyps weglaufen kann und dann einen Überlauf verursacht.
P-Anteil und I-Anteil kann dann mit
Soll_3 = Soll_1 + Soll_2
Soll_3 = Soll_3 / 2
zusammengefügt werden.
Grüße Klaus
Lesezeichen