Danke für deine Antwort
Also die XBEEs werden immer noch vom gleichen Hersteller hergestellt, der hat nur seinen Namen gewechselt :P Aber leider sind die Versionen 1 und 2 trozudem nicht untereinander kompatibel, da die Version 1 noch auf "normale" Funkverbindung setzt, wobei mit der Version 2 auch eine Netzwerkbildung mit Master und Slaves möglich ist (Adressierung statt Frequenzmodulation). Ich werde mir mal ein paar Tutorials anschauen, jedoch ist eiegntlich meine größte Sorge, dass ich mit den 3,3 und 5 V Probleme bekomme.. weil ich hab nicht so den Plan von E-Technik und wollte da keine riesige schaltung aufbauen.. wenn mir jemand einfach einen kleinen schaltplan oder eine beschreibung geben könnte, wäre das toll. Ich bin doch bestimmt auch nicht der erste, der einen RP6 mit einem XBEE verbinden möchte, oder? :/ LG Nils
Lesezeichen