- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: RP6 Chassis Motorstromversorgung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    40
    Beiträge
    1.516
    Hallo,

    es sind 6 - 7.2V Motoren aber man kann die mit der RP6 Elektronik auch regulär mit 9V betreiben.
    Die mittlere Spannung wird durch die PWM ja sowieso schon reduziert - bei 7.2V direkt an den Motoren drehen die schon richtig schnell.


    (Endstufe schaltet bei Neustart des Controller kurzzeitig ganz durch)
    Das ist natürlich nicht so gut - von wie kurzzeitig reden wir denn hier?
    Wird die Lebensdauer aber sicher nicht verlängern.

    Funktionieren wird das natürlich, aber wunder Dich nicht wenn die Motoren dann schneller "altern".

    MfG,
    SlyD

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.07.2012
    Beiträge
    16
    ja Ok.
    Dies würde gerade den Einschaltmoment des Controllers entsprechen, da dieser hier über die PullUp Wiederstände für vielleicht 2 Sekunden bei jedem Einschalten alle IO's auf 1 setzt.
    Überlege mir ob es notwendig bzw. sinnvoll wäre dann die Leistung des PWM Moduls erst nach dem Hochfahren über einen MOSFET zu einzuschalten. Danach kann man ja die Spannung über
    den PWM Regler reduzieren.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    40
    Beiträge
    1.516
    , da dieser hier über die PullUp Wiederstände für vielleicht 2 Sekunden bei jedem Einschalten alle IO's auf 1 setzt.
    Was ist denn das für ein komisches Teil? Dann fährt der Roboter also zunächst mal mit den vollen 11V an?

    Wenn die pins hochohmig genug sind, mal probieren extern pulldowns hinzuzufügen so dass die Spannung an den Pins unter 1 Volt (bzw. die jeweilige Schaltschwelle) fällt.

    Ich geh mal davon aus Du hast da keinen programmierbaren Mikrocontroller drauf?

    MfG,
    SlyD

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.07.2012
    Beiträge
    16
    Hallo,

    das ist ein ARM7 Prozessor auf dem NETMF läuft. Und dieser schaltet beim Neustart alle IO Ports auf High. Habe jetzt was gefunden wie ich die Spannung Verlustarm reduzieren kann. Bau mir gerade einen Schaltregler
    zusammen der 3A können sollte. Damit will ich die Spannung dann auf 7V reduzieren. Das mit dem PullDown Widerstand werde ich mal testen das könnte eine Möglichkeit sein. Oder evt. einen elektronischen Schalter wie einen
    selbstleitenden 5V Logik MOSFET, der dann beim Einschalten das PWM Modul freischaltet.

Ähnliche Themen

  1. RP6 neu, Chassis stinkt penetrant
    Von stereolog im Forum Robby RP6
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 14.09.2011, 21:08
  2. Fertiges Chassis
    Von eisplatte im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.04.2010, 18:58
  3. Chassis
    Von Alex2008 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 11.10.2008, 19:50
  4. Hilfe bei Motorstromversorgung
    Von WotanII im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.07.2008, 20:53
  5. Chassis
    Von scales im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13.10.2006, 13:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen