- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 54

Thema: Schrittmotor für Nachführung zur Astrofotografie

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Crazy Harry
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Raum Augsburg - Ulm
    Beiträge
    1.310
    Also wieso sollte man sich (nicht grad billig) in diese Materie einarbeiten, wenn man nur mal eine Anwendung braucht ? Ich bin leider nicht so der Genaue-Timer-Programmierer, sonst würde ich dieses kleine Programm schnell machen und in einen MegaXYZ flashen. Er braucht doch nur eine fertige 1-Kanal-Schrittmotorsteuerung (wie ich oben gepostet hab), den Mega anschliessen und fertig. Bedienelemente für die Frequenz (up/down) und vielleicht ein einfaches Display (2-stellig 7-Segment für 1.000 - 1.099 Hz die letzten beiden Stellen anzeigen).

    Wie in meiner Signatur steht, arbeite ich mir AVRCo und die Mega8/88-Version dieses Compilers ist komplett kostenlos (im neuen c't Hacks ist sogar eine kostenlose XMega256-A3U-Version dabei) ..... vielleicht (und wenn du wirklich Bock hast damit anzufangen) wäre das ja eine alternative Programmiersprache für dich.
    Ich programmiere mit AVRCo

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.11.2012
    Beiträge
    20
    Momentan habe ich den Motor von meinem ersten post und diese Karte: http://rc-letmathe.de/product_info.p...oducts_id=1351
    Sprich ich bräuchte mit dem Controller nur noch die 6 Anschlüsse ansteuern:
    2mal Richtungssignal, 2mal Einschaltsignal und 2mal Taktsignal.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.07.2009
    Beiträge
    405
    Für einen Motor brauchst Du: 1x Tackt - 1x Richtung und evt. 1xADC (Poti) oder 2x Taster (schneller - langsamer).
    Ich lade Heute Abend mal ein Bild von einem Layout für einen Atmega8 hoch. Hier hat es zB. die Möglichkeit einen Drehcoder, mehrere Potis oder Taster und ein Display anzuschließen.
    Ein günstiger Treiber ist auch Dieser von Pololu.

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.11.2012
    Beiträge
    20
    An der Karte die ich bereits habe sind ja 6 Anschlüsse. Wie genau Funktionieren die? Muss da nur ein Schalter rein gebaut werden und für den Takt der schalter sehr schnell betätigt werden, was dann der Controller übernehmen soll oder muss je nachdem ob Linkslauf auf den einen Anschluss 5v gelegt werden oder Rechtslauf auf den anderen 5v? Leider ist das in der mitgelieferten Zeichnung nicht angegeben.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.07.2009
    Beiträge
    405
    Schau Dir mal diese Zeichnung an - ist das die von Dir gewählte Schrittmotorkarte?

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.11.2012
    Beiträge
    20
    Nein
    dieses hier:
    http://www.abload.de/img/1szol2.jpg
    rechts an den 4 pins kommt der Motor, rechts unten 12-36v
    links oben ist output für Logikspannung 12v,5v und 2mal erde
    und links unten die 6 Pins für
    Dir+ - Richtungssignal
    En+ - Einschaltsignal
    SP+ - Taktsignal

    Angegeben ist nur eine Tabelle:

    Steuerung für 4 Motoren | Steuerung für 1 Motore
    +5V | SP+,EN+,DIR+
    CK | SP-
    CW | Dir-
    EN | offen

    LPT-Port | Steuerung für 1 Motor
    PIN 1 | offen oder (In Mach3 "Eanable"
    PIN 2 | SP-
    Pin 3 | Dir-
    Pin 18 (GND) | SP-,EN-,DIR-

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.07.2009
    Beiträge
    405
    Ist ja ein wenig verwirrend!

    Wenn ich das richtig sehe kannst Du den Treiber sowohl mit einem positivem als auch einem Negativem Signal ansteuern.

    zB. Dir+ SP+ EN+ und +5V verbinden

    und dann mit den jeweiligen minus Anschschlüssen steuern - - oder halt umgekehrt?

    Hier mal ein Layout für die Steuerung eines unipolaren Schrittmotors welche man schnell anpassen könnte für Bipolare.

    .Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Atmega8 Schrittmotor-.jpg
Hits:	15
Größe:	155,7 KB
ID:	23868
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Atmega8 Schrittmotor.jpg  
    Geändert von dussel07 (28.11.2012 um 18:48 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Astronomische Nachführung
    Von flo666 im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.12.2011, 15:53
  2. Motorauswahl für Astrofotografie
    Von kunze_moers im Forum Motoren
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.12.2011, 19:37
  3. Nachführung Solarzelle mittels Servo
    Von dr_Bal im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 15.07.2009, 13:51
  4. Suche Sensoren zur Abstansmessung für Projektarbeit
    Von kpm158 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.03.2007, 09:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress