Zitat Zitat von ranke Beitrag anzeigen
Die Schaltung mit L297 und L298 erwartet noch einen externen Takt, jedesmal wenn ein Impuls gegeben wird macht der Motor einen Halb- bzw. Vollschritt. Für diesen Taktgeber würde man sinnvollerweise einen Mikrocontroller einsetzen. Wahrscheinlich genügt da schon etwas kleines, z.B. ATtiny45.
Das einfachste wäre eine kleine Schaltung mit einem NE555, dann muss man garnichts programmieren. Dafür habe ich mal eine Platine gemacht. Mit dem uC würde ich erst anfangen, wenn der NE555 nicht mehr genau genug ist oder wenn man die Frequenz auch noch winkelabhängig anpassen muss.

Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Ostermann