Hi,

leider ist noch ein Fehler drin...

TOSC1
PWM-Ausgang von Timer 1

TOSC2
PWM-Ausgang von Timer 2
TOSC1 und 2 sind Eingänge für den Asyncronen Modus von Timer2. Sie sind vorgesehen für den Anschluss eines externen Uhrenquarzes ( 32.768 kHz ). Damit lässen sich zum Beispiel sehr genaue 1 Sekunden Impulse für eine Uhr generien...

T0
Timer Eingang. Timer kann gestartet, gestoppt oder getaktet werden
Ist wie ich finde etwas verwirrend. Es ist einfach der externe Eingang für den Takt des Timers, der sonst aus der internen Taktfrequenz erzeugt wird. Natürlich lässt er sich damit auch stoppen, indem man den Takt weglässt und auch starten indem man wieder einen Takt dranhängt, trotzdem würde ich es anders formulieren...

OC1A
Ausgang für die Compare-Funktion des integrierten Zeitgeber- / Zählerbausteines
Man sollte nochdazu schreiben, dass es der erste PWM Ausgang des Timers1 ist bzw. bei OC1B der zweite, da sich diesen beiden Ausgäng am besten eignen wenn man zum Beispiel die Geschwindigkeit der zwei Räder an seinem Bot regeln will.

INT2
Externer Interrupt 2
Die drei externen Interrupts sollten zusammen stehen ...

VCC
Betriebsspannung 5 V
Die Betriebsspannung kann auch viel weniger betragen. ( Bis 2,7 Volt bei 8 Mhz, die nächsten AVRs sollen bis 1,8 Volt funktionieren )

AVCC
Analog Digital Wandler (siehe Beschaltungsskizze)
am besten noch dazuschreiben, dass es die Betriebsspannung für den AD Wandler ist. Die Pins AVCC, AGND und AREF sollten immer beschaltet werden, da sonst es passieren kann, dass Port A nicht richtig funktioniert selbst wenn man den AD Wandler nicht benutzt


So das wars erstmal... ich hoffe ihr seit nicht böse über die Menge

MfG Kjion