- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Problem mit WIFI 1.4

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    22.10.2011
    Beiträge
    30
    Hallo,
    hab es jetzt nochmal versucht und es klappt einfach nicht. ich poste jetzt mal was bei dem Link unter punkt 9 gefragt ist:

    Terminal cleared!
    Auto-Assoc Sinus chan=11 mode=NONE FAILED
    Auto-Assoc Sinus chan=11 mode=NONE FAILED
    Auto-Assoc Sinus chan=11 mode=NONE FAILED
    WiFly Ver 2.32, 02-13-2012 on RN-171
    MAC Addr=00:06:66:71:81:1c
    Auto-Assoc Sinus chan=11 mode=NONE FAILED
    *READY*
    Auto-Assoc Sinus chan=11 mode=NONE FAILED

    # .$$$
    Enter Command Mode...
    CMD

    # show rssi
    show rssi

    RSSI=(-2) dBm
    <2.32>

    # show net
    show net

    SSid=Sinus
    Chan=11
    Assoc=FAIL
    Rate=12, 24Mb
    Auth=FAIL
    Mode=NONE
    DHCP=FAIL
    Boot=0
    Time=OK
    Links=0
    <2.32>

    # show status
    show status

    Conns=0, WRX=0/0, WTX=0/0, RTRY=0, RTRYfail=0
    URX=3, UTX=277, RXdrop=0, RXerr=0,
    FlwSet=0, FlwClr=0
    TX-UDP=0, netbufs=0, evt=0, adhoc_lost=0
    Boots=1, Wdogs=0,TXon=0
    <2.32>

    # show wlan
    show wlan

    ERR: Bad Args
    <2.32>

    # get wlan
    get wlan

    SSID=Sinus
    Chan=0
    ExtAnt=0
    Join=1
    Auth=WPA2
    Mask=0x1fff
    Rate=8, 6 Mb
    Linkmon=5
    Passphrase=******
    TxPower=0
    <2.32>

    # get ip
    get ip

    IF=DOWN
    DHCP=ON
    IP=0.0.0.0:2000
    NM=255.255.255.0
    GW=192.168.2.1
    HOST=0.0.0.0:2000
    PROTO=TCP,
    MTU=1524
    FLAGS=0x7
    TCPMODE=0x0
    BACKUP=0.0.0.0
    <2.32>

    # get comm
    get comm

    OPEN=*OPEN*
    CLOSE=*CLOS*
    REMOTE=
    FlushSize=1024
    MatchChar=0
    FlushTimer=10
    IdleTimer=0
    CmdChar=$
    <2.32>

    # get UART
    get UART

    Baudrate=500000
    Flow=0x0
    Mode=0x0
    Cmd_GPIO=0
    <2.32>

  2. #2
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    Das ist ja zäh. Mit "get everything" kannst du dir alle Einstellungen des WIFI-Moduls anszeigen lassen.

    Du solltest mal mit minimalsten Einschränkungen testen: DHCP aus (IP z.B. 192.168.2.111), kein Passwort, Kanalscaning an usw. Am Einfachsten ist die Eingabe der Parameter direkt im Kommandomode des RN-171. Die Parameter werden hier beschrieben: RN-171 WiFly User Manual (english)

    Vorschlag:

    set ip dhcp 0 // DHCP aus
    set ip address 192.168.2.111 // statische IP setzen
    set wlan auth 0 // offenes Netzwerk, muss im Router auch ausgewählt werden!
    set wlan channel 0 // Kanal scannen
    set wlan join 2 //mit allem verbinden was gefunden wird...

    save // aktuelle Einstellungen speichern
    reboot // Neustart mit gespeicherten Werten

    Nach dem Neustart sollte im passthrough Mode des Robotloader das Scannen beobachtet werden können.

    Ich hoffe, das hilft etwas weiter.

    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    40
    Beiträge
    1.516
    Hallo,

    Die Ausgabe von "scan" fehlt auf jeden Fall noch, das ist wichtig!
    Du kannst die MAC Adressen und SSIDs von Nachbarnetzen rauslöschen bevor Du es hier postest, geht nur darum ob das Modul Dein Netz überhaupt sieht.


    Auto-Assoc Sinus chan=11
    ...
    SSid=Sinus

    Stimmt die SSID mit der Deines Routers überein?
    Oben stand noch "SSID: Sinus W 500V".

    Version 2.4a des RobotLoaders sollte Leerzeichen in der SSID eigentlich durch ein Ersatzzeichen austauschen (2.3c tat das noch nicht!).
    Aber prüf das bitte manuell nach ob das geklappt hat.
    (Leerzeichen sind Steuerzeichen des WLAN Modul Kommandointerpreters, daher wird ALLES nach einem Leerzeichen abgeschnitten sofern dieses nicht durch $ ersetzt wird)


    @radbruch:

    set wlan auth 0 // offenes Netzwerk, muss im Router auch ausgewählt werden!
    ...
    Das bitte erst probieren wenn nichts anderes hilft.


    MfG,
    SlyD

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    22.10.2011
    Beiträge
    30
    bei scan kommt folgendes:

    Auto-Assoc Sinus W 500V chan=6 mode=WPA2 SCAN OK
    Joining Sinus W 500V now..
    Disconn from Sinus W 500V,AUTH-ERR
    Auto-Assoc Sinus W 500V chan=6 mode=WPA2 SCAN OK
    Joining Sinus W 500V now..
    Auto-Assoc Sinus W 500V chan=6 mode=WPA2 SCAN OK
    Joining Sinus W 500V now..

    # .$$$
    Enter Command Mode...
    CMD
    Disconn from Sinus W 500V,AUTH-ERR
    Auto-Assoc Sinus W 500V chan=6 mode=WPA2 SCAN OK
    Joining Sinus W 500V now..

    # scan
    scan

    <2.32>

    SCAN:Found 0
    Num SSID Ch RSSI Sec MAC Address Suites
    Disconn from Sinus W 500V,AUTH-ERR
    Auto-Assoc Sinus W 500V chan=6 mode=WPA2 SCAN OK
    Joining Sinus W 500V now..
    Disconn from Sinus W 500V,AUTH-ERR

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    40
    Beiträge
    1.516
    Hallo,

    so, die SSID stimmt nun schonmal.
    Sicher dass das Passwort auch richtig übernommen wurde (keine Leerzeichen oder $ drin?) und auch keine tippfehler enthält?


    Joining Sinus W 500V now..
    Disconn from Sinus W 500V,AUTH-ERR
    Steht es wirklich auf WPA2 und es ist kein MAC Filter aktiv?
    Alternativ kannst Du auch mal WPA1 testen (im Router einstellen).

    Ist der SSID Broadcast aktiv? Falls im Router "SSID unsichtbar" eingestellt wurde, wird das WLAN evtl. nicht
    angezeigt, deaktiviere diese Option bitte temporär zum Testen.

    Wenn es daran nicht liegt:
    Beim scan hat das Modul evtl. gerade versucht zu verbinden, klappte aber nicht und deswegen
    wird der scan nicht richtig ausgeführt.
    Dann einfach einige male hintereinander probieren.

    Wenn das nicht hilft, mach mal bitte folgendes
    .$$$
    set join 0
    scan

    scan

    scan

    set join 1
    exit
    Wenn auch das nicht hilft (ich kanns gerade nicht selbst testen ob das join 0 sofort wirkt
    oder erst ein reboot gemacht werden muss)

    .$$$
    set join 0
    save
    reboot

    .$$$
    scan

    scan

    scan

    set join 1
    save
    reboot


    MfG,
    SlyD

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    22.10.2011
    Beiträge
    30
    hab das erste mit dem set join 0 gemacht, da kam folgendes raus:

    # set join 0
    set join 0

    ERR: 2few Args
    <2.32>

    # scan
    scan

    <2.32>

    # scan
    scan

    <2.32>

    SCAN:Found 1
    Num SSID Ch RSSI Sec MAC Address Suites
    1 Sinus W 500V 06 -60 WPA2PSK 00:12:2a:02:6c:16 AESM-AES 1104

    # scan
    scan

    <2.32>

    SCAN:Found 2
    Num SSID Ch RSSI Sec MAC Address Suites
    1 Sinus W 500V 06 -60 WPA2PSK 00:12:2a:02:6c:16 AESM-AES 1104
    2 microlan 09 -84 WPA2PSK 00:1a:2a:29:f0:25 AESM-AES 7104

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    40
    Beiträge
    1.516
    Hallo,

    ach sorry set wlan join ist der Befehl natürlich hatte ich mich vertippt. Aber egal hat ja auch ohne geklappt.
    OK gut, finden tut er den Router also prinzipiell und der Empfang scheint passabel zu sein.


    Dann probier mal die anderen bereits gesagten Sachen.

    (und bitte diesmal etwas ausführlicher berichten was Du wie wo genau
    machst, ob der WLAN Router richtig konfiguriert ist
    und welche alternativen Sicherheitseinstellungen Du probiert hast)


    MfG,
    SlyD

Ähnliche Themen

  1. Probleme mit M256 WIFI 1.2
    Von markus788 im Forum Robby RP6
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 06.05.2013, 18:47
  2. M256 WIFI Modul
    Von markus788 im Forum Robby RP6
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 20.02.2013, 20:30
  3. Frage zu Wifi Modul
    Von toter_fisch im Forum Elektronik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.08.2012, 14:04
  4. RP6v2 M256 WiFi !?
    Von Dirk im Forum Robby RP6
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 11.05.2012, 19:27
  5. Wifi Roboter
    Von newName im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.01.2008, 13:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests