Hallo oberallgeier,
danke für deine Antwort! Vlt. sollt ich erwähnen, dass wir tatsächlich vordergründig vorhaben, uns Cocktails von dem Roboter mischen zu lassen. Daher passt auch das Gefäß, hierbei handelt es sich nämlich um einen normalen Shaker wie er in jeder Bar verwendet wird. Es werden in diesen dann Mengen von 40ml bis 160ml nacheinander reingeschüttet.
Es stimmt, die Idee mit der Balkenwaage wird wohl kaum funktionieren, da war ich etwas unüberlegt - wobei chemiestudenten laut forenauskünften mit der balkenwaage anscheinend sehr exakt arbeiten können. aber die haben ja auch die zeit zu warten, bis sich das Ding mal losbewegt hat und dann zur ruhe kommt...
mometan schauts so aus, dass wir einen kraftsensor mit DMS nehmen, sein Signal verstärken, über nen Mikrocontroller auswerten und ein Digitalsignal dann an die Robotersteuerung schicken..