- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Kondensator Netzteil

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    Wenn ein Fehler zu einem Unfall führen kann, dann handelt man schon fahrlässig.
    Sicheres Arbeiten heisst: Alles so einrichten, dass es selbst bei einem Fehler nicht gefährlich werden KANN.

  2. #2
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Zitat Zitat von vohopri Beitrag anzeigen
    Wenn ein Fehler zu einem Unfall führen kann, dann handelt man schon fahrlässig.
    Sicheres Arbeiten heisst: Alles so einrichten, dass es selbst bei einem Fehler nicht gefährlich werden KANN.
    Da hast du recht.
    Aber wie viele Leute bauen sowas OHNE Trenntrafo o.ä.
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  3. #3
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Ich versteh den Aufwand nicht, für kleines Geld bekommt man heute doch schon LED-Schaltnetzteile an die man ohne Probleme eine LED anschließen kann. Sauber aufgebaut und mit einem tollen Wirkungsgrad. Ich mein der Stromverbrauch ist ja immer so eine Sache als umweltbewusster Bastler sollte man den schon im Blick haben.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Der Wirkungsgrad ist da grauenhaft, wenn ich mich nicht verrechnet habe sind es 200mW der LED zu 4W gesamt.
    Allerdings sind in sehr vielen Haushaltskleingeräten solche Kondensatornetzteile verbaut.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Ich habe vereinfacht den Wirkungsgrad ausgerechnet und komme auf ca. 60 %. Man darf bei AC die Blindleistung und Wirkleistung nicht in einen Topf werfen.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  6. #6
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Naja aber selbst 60% sind echt wenig....selbst schlechte Schaltnetzteile haben einen besseren.....
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Ich finde das Kondensatornetzteil sehr gut, weil am einfachsten.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    Hallo,

    ja richtig, Blind- und Wirk- durcheinander zu bringen, ist grauenhaft. Die Simulation berechnet mir ca 70% Wirkungsgrad (Eta der leds nicht eingerechnet).
    Es gibt ja nur 3 Komponenten, die nennenswert Verluste machen, und dort ist das jeweils eine sinnvolle Investition in die Sicherheit:
    Auf den Sicherungswiderstand wird man nicht ernsthaft verzichten wollen, der ist in jedem Schaltnetzteil gleichfalls drin. Der Entladewiderstand ist auch ein Muss. Der Trennwiderstand vor den Leds schützt im Zusammenwirken mit den Querkondensatoren die LEDs vor Transienten. Diesen Trennwiderstand könnt man eventuell noch durch eine Drossel ersetzen. Der Trennwiderstand ist nicht der Vorwiderstand! Der Vor- (Blind-) widerstand ist der 300n Kondensator.) Bei mehr als 4 Leds in Serie, wird der Wirkungsgrad noch besser. Das ist auch der Bereich, wo die handelsüblichen Schaltnetzteile liegen.

    Für 4 oder 8 LEDs gleich ein Schaltnetzteil zu werwenden, das wäre overkill. Beim Schaltnetzteil mit konstanter Spannung würde es erst recht Vorwiderstände, die Verlustleistung abführen, brauchen. Die vorliegende Anwendung wäre für ein Schaltnetzteil auch ein Teillastbetrieb, wo der allgemein günstige Wirkungsgrad nicht erreicht werden kann. Aus diesen Gründen ist das Kondensatornetzteil in diesem speziellen Anwendungsfall energietechnisch die bessere Alternative.

    Selbst im professionellen Bereich setze ich für Hilfsspannungen mit wenig Strombedarf mitunter Kondensatornetzteile ein. Zum Beispiel, wenn in einem Schaltschrank gerade mal ein Optokoppler versorgt werden muss.

    Nachdem die Kondensatoren, Dioden und der Sicherungswiderstand aus dem Schrott kommen, ist der finanzielle Aufwand noch geringer. Und Bauen macht Spass, wer das als zu grossen Aufwand empfindet, der sollte ohnehin besser die Hände davon lassen.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Am einfachsten, wenn nötig, könnte man den Wirkungsgrad noch erhöhen, wenn als R1 eine Schmelzsicherung und Schottky Gleichrichterdioden verwendet würden.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

Ähnliche Themen

  1. Kondensator
    Von sp33dy im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.01.2012, 20:54
  2. Wochenendprojekt: Netzteil mit lichtabhängiger Abschaltung, PC-Netzteil
    Von hunni im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.09.2011, 10:21
  3. Suche 230VAC Netzteil auf 150V-200VDC NEtzteil,
    Von ICh... im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.09.2010, 15:45
  4. Kondensator???
    Von Christoph2 im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.12.2006, 16:18
  5. hi kondensator
    Von saber im Forum Elektronik
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 19.07.2004, 10:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests