- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Tipp zur Ansteuerung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    5
    Ihr seid echt klasse!

    Ich hab aber vergessen zu sagen, dass der Kopf in der Geschwindigkeit regelbar sein soll.
    Soll heißen:
    Joystick bis Anschlag nach rechts --> Kopf dreht mit V. max nach rechts
    Joystick nur leicht nach rechts --> Kopf dreht langsam nach rechts!

    Das ermöglicht verschieden Schwenks mit variablen Geschwindigkeiten...

    Kann ich das mit dem Joystick auch realisieren? Ich hab es so verstanden, dass ich damit nur "BEWEGEN und AUS" schalten kann, aber nicht die Geschwindigkeit.

    Ich glaub ich bin wirklich zu blöd dafür. Es heißt wohl nicht umsonst Schuster bleib bei Deinen Leisten... Die Mechanik ist kein Thema läuft super leicht, aber die verflixte Elektronik.... Ihr hab meinen größten Respekt, dass ihr da so Easy durchsteigt....

  2. #2
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    @Stern erst mal: Grundsätzlich, kann man alles realisieren und da ein Joystick wie ich ihn meine ein Analogsignal liefern sollte kann man damit auch die Geschwindigkeit anpassen. Allerdings ist die Grundfrage immer: "kannst du das realisieren?" ich hab selbst ein paar Projekte die ich gerne machen würde, aber nicht machen kann weil ich mich dafür z.B. zu wenig mit Linux auskenne (auch wenn ich immer mit embedded Linux Liebäugel).

    Wir steigen da auch nur deswegen so easy durch, weil wir Stunden, Tage, Monate damit verbracht haben den Kram zu verstehen. Glaub nicht, dass uns das zugeflogen ist Wir haben uns auch eingearbeitet bei Dingen die wir "Noch nie gemacht haben" oder "keine Ahnung haben wie das gehen soll".

    Irgendwo im Verkaufe Forum waren letztens JoySticks im Angebot.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Zitat Zitat von HannoHupmann Beitrag anzeigen
    Wir steigen da auch nur deswegen so easy durch, weil wir Stunden, Tage, Monate damit verbracht haben den Kram zu verstehen. Glaub nicht, dass uns das zugeflogen ist Wir haben uns auch eingearbeitet bei Dingen die wir "Noch nie gemacht haben" oder "keine Ahnung haben wie das gehen soll".
    Genau, das finde ich als optimale Stichwörter für jeden Bastler.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Achso, dafür hab ich bei der Suche aber auch welche gesehen:
    Joystick mit Potis

    Wie hast du denn vor, die erforderlichen Motorsignale daraus zu generieren? Ein Mikrocontroller wär da schon ziemlich praktisch, aber damit muss man ja auch erst umzugehen lernen.

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    5
    Damit sich jeder mal ein Bild davon machen kann...

    http://www.servocity.com/html/mpt110...lt_system.html

    So sollte das aussehen...



    Da ich das Gerüst schon habe brauche ich die passende Motorisierung!

    Als Controllerboard hatte ich dieses im Kopf (ach herje, sehe gerade, dass das ein Bausatz ist... ) Das bekomme ich nie und nimmer zusammen... Alternativen? )

    http://www.shop.robotikhardware.de/s...products_id=12

    und als Motor diese hier:

    http://www.conrad.de/ce/de/product/2...7438.ASTPCEN11

    Den Joystick von Geistesblitz (Danke dafür) ist genau das was ich gesucht habe, aber wie soll man was finden wenn man(n) nicht weiß wie es heißt....
    Zu den Motorsignalen... hmmm, Wie kann ich diese generieren?
    Oh man, das ist echt ein Fass ohne Boden! Ich dacht das wäre echt einfacher. Jedesmal wenn ich denke jetzt aber, kommt eine weitere ungelöste Frage...
    Geändert von Stern (25.11.2012 um 12:32 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Hast du wirklich den Rahmen aus dem Video? Wenn ich das richtig erkennen kann sind da nämlich Modellbauservos verbaut, die noch ein wenig angepasst wurden. Das einfachste wäre nun, wenn man die Servoelektronik vom eingebauten Potentiometer trennt und dafür ein anderes direkt an die bewegte Achse setzt. Vorraussetzung wäre, dass das im Video genannte Getriebe mit dabei ist. Der Vorteil daran wäre jedenfalls, dass das Servo immer noch wie gewohnt angesteuert werden kann, da brauchst du dir dann garnicht mal eine komplizierte Elektronik zusammenfummeln, da es dafür schon fertige Lösungen gibt. Das hier beispielsweise, damit kannst du die Servos dann entweder mit normalen Potentiometern steuern (also sowas, was du in deinem Joystick hast) oder über einen PC mit USB-Schnittstelle. Falls du irgendwann etwas mit Microcontrollern machen möchtest kannst du das Board auch damit bedienen. Ich hab das Board aus der Reihe mit 18 Kanälen und bin davon ziemlich angetan.

    Edit: hier sieht man ganz gut, wie so ein Servo mit externem Getriebe und Poti aussehen kann.

  7. #7
    --- SPAM ENTFERNT ---
    damaltor
    Geändert von damaltor (14.01.2013 um 12:13 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. simple Lochrasterplatine zur led Ansteuerung
    Von quadro78 im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.04.2009, 18:36
  2. chip zur motor ansteuerung
    Von roboterzwerg im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.11.2007, 16:12
  3. Kommazahlen in Bascom zur Servo Ansteuerung?
    Von x8r im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.12.2005, 15:54
  4. Hilfe zur DC Motor Ansteuerung
    Von Lame im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.06.2005, 14:22
  5. Code zur Ansteuerung eines Servos
    Von the_Ghost666 im Forum PIC Controller
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 25.04.2005, 09:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests