Nein, nein keinen Spannungsregler der macht genau das Gleiche wie der Widerstand. Lieber DC-DC oder gleich per PWM nur 6V raus schicken.
Ok du sagst Monitor, wie schwer wird das ganze dann? Davon hängt die Leistung ab.
Langsam kommen wir der Sache aber näher: Joystick oder sowas in der Art lässt sich recht leicht mit einem µC ansteuern und daraus dann ein Signal für die Motoren zu generieren ist auch nicht so schwer. Also würde sich als Lösung 1 von 100 Anbieten: Ein Controllerboard mit integriertem Motortreiber und als Eingangssignal ein Joystick oder sowas.
Falls es ein richtiger Computerjoystick sein soll, dann wird man sich darüber Gedanken machen müssen wie der die Signale bereit stellt (meistens ein Protokoll, wenn es ein sehr alter Stick ist vielleicht sogar RS232) oder aber man baut sich selbst einen zusammen, der eben frei konfigurierbar ist (in dem Fall vermutlich leichter).
Wie du siehst und Geistesblitz schon gesagt hat, musst du dich jetzt deiner Aufgabenstellung immer wieder nähern. Das Ziel des Aufbaus ist klar und einen möglichen Lösungsweg haben wir auch schon, daher geht es jetzt in die Detailplanung:
- Motor: Reichen die Kräfte für den Bildschirm aus? Wie ist die Getriebeübersetzung bezüglich Geschwindigkeit? Wie hoch ist die Leistungsaufnahme?
- Spannung: 12V stehen zur Verfügung, der Motor braucht nur 6V, wie bekommt man also 12V zu 6V? Widerstände: NEIN, Spannungsregler: nein, DC-DC Wandler: möglich, PWM: möglich
- Controllerboard: Welches Board ist geeignet um einen Joystick einzulesen und einen Motor zu betreiben?
- Joystick: Woher, welche Signale, wie einlesen?
- usw.
Niemand im Forum macht es anders, jeder hat bei seinem Projekt viele viele kleine Baustellen die er nach und nach bearbeitet und in eine Lösung überführt. Aus der Summe der Lösungen entsteht dann ein fertiges Projekt. UND, ganz wichtig bisweilen muss man auch wieder zurück rudern, wenn es für eine Baustelle keine Lösung gibt, dann muss ein Weg drum herum gefunden werden.
Lesezeichen