- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Kaufempfehlung Lötstation

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    18.11.2011
    Beiträge
    37
    Danke erstmal für die Antworten. Bei mir sind 2 Stationen in die engere Auswahl gekommen. Einmal die Weller WS81

    http://www.conrad.de/ce/de/product/8...archDetail=005

    und die Ersa ICON Nano

    http://www.conrad.de/ce/de/product/5...archDetail=005

    Hat jemand von euch eine der beiden und kann mir etwas dazu sagen?
    Die Ersa gibt es ja schon für 180€ und die Weller auf www.weidinger.eu sogar in der digitalen Version für 190€. Apropos Weidinger: Können private Kunden dort auch kaufen?
    ______________________
    Gruß robofan1

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    20.11.2012
    Ort
    78355 Hohenfels
    Beiträge
    5
    auf der Suche nach einem oszi kann ich vieleicht helfen, ich hab so eins vom conrad, 2-kanal.
    ich bin mit dem ding sehr unzufrieden und wuerde es sauguenstig abgeben, bei interesse bitte melden, genaue bezeichnung hab ich im buro und die cd dazu und so zeugs....

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von ePyx
    Registriert seit
    14.05.2008
    Ort
    Falkensee
    Beiträge
    700
    Also die WS81 habe ich auf arbeit stehen. Wie schon oben geschrieben, sehr gute Station. Kabel ist flexibel und Heizzeit ist zügig. Habe aber selten auf die Uhr geschaut. Was ich bei der vermisse ist die Magnetschalterfunktion. Also wenn man den Lötkolben in den Halter legt, wird dieser deaktiviert und heizt hch solbald man ihn raus nimmt.
    Grüße,
    Daniel

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied Avatar von JonnyBischof
    Registriert seit
    26.06.2012
    Ort
    Zürich, CH
    Alter
    38
    Beiträge
    46
    Habe für mich die WHS 40D gekauft. Preis-Leistung ist super. Das Ding lötet jedenfalls ^^
    Das Handstück ist ziemlich billig - das von der WS8x ist besser (massiver aufgebaut). Bei der WHS 40D sollte man auch nicht allzu häufig die Spitze wechseln, weil die Madenschraube von sehr schlechter Qualität ist. Also ich würde wieder eine WHS 40D kaufen, ganz einfach wegen dem niedrigen Preis. Ersatz-Griffstücke dafür kriegt man auch recht günstig.

    Die WS81 ist natürlich die "Standard" Lötstation die fast überall im halbprofessionellen, teilweise auch im professionellen Bereich herumsteht. Damit kannst du auch kaum was falsch machen. Ist halt teurer als die WHS 40D.

    Übrigens allgemein zur Heizleistung: Wichtiger als eine riesige Heizleistung ist eine der Aufgabe angepasste Lötspitze. Mit der richtigen Spitze kriegst du auch bei "wenig" Heizleistung (z.B. die 40W der WHS40) jede Lötstelle gebacken.
    mfG
    Jonny

Ähnliche Themen

  1. Multimeter-Kaufempfehlung bis ca. 30€
    Von robofan1 im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.09.2012, 22:08
  2. Lötstation
    Von Thalhammer im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 29.12.2011, 13:48
  3. Lötstation AP 2
    Von steinachim im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 20.11.2007, 16:15
  4. Multimeter Kaufempfehlung ??????
    Von Mr.Roboto im Forum Elektronik
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 30.07.2007, 19:49
  5. Multimeter Kaufempfehlung
    Von crazy-josef im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.12.2006, 17:19

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests