Dann wäre das in meinem Fall Punktlast und Festlager.
Aber es werden insgesamt 3 Wälzlager in Reihe, also Lagerbreite gesamt 21mm. Der Lagerbock dürfte etwa bei 40x50x40mm. Welle mit 8mm wird nach dem Einpassen der Wälzlager auch per Presspassung mit den Lagern fest verbunden. Welle ist horizontal ausgerichtet.
An einem Wellenende wird ein flacher Flansch mit 50mm Durchm., der über ein Axiallager (Durchm.40mm) am Lagerbock abgestützt wird.
Das andere Ende erhält ein Kegelrad, ebenfalls per Presspassung. Rechtwinkelig dazu wird später ein Schrittmotor Nema 17 mit Planetengetriebe 100:1 und Kegelrad angelegt. Halbschritt bei Drehzahlen von etwa 1-10 1/min.
Das ganze System soll später bis 2,5 kg im Hebelabstand von bis zu 10 cm von der Abtriebswelle bzw. Flansch in der Vertikalen belasten können.
Ich überlege, ob ich statt der Metall-Kugellager eher welche aus POM/PA (igus) nehme.
Die Angaben zu vergleichbaren Lagern von SKF sind bzgl. Toleranzen auch nicht sehr aufschlußreich oder habe ich was übersehen: http://de.rs-online.com/web/p/kugellager/6671166/
Lesezeichen