Hallo!
Ich habe über Schottky Dioden leider selber lernen müssen und mein aktuelles Wissen über Dioden die per google gefundene Infos nicht übersteigt: http://www.et-inf.fho-emden.de/~elma...load/BdE_6.pdf .![]()
Hallo!
Ich habe über Schottky Dioden leider selber lernen müssen und mein aktuelles Wissen über Dioden die per google gefundene Infos nicht übersteigt: http://www.et-inf.fho-emden.de/~elma...load/BdE_6.pdf .![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Dank Dir erstmal PICture. Das Dokument hatte ich auch gefunden, habe aber irgendwie vergeblich nach meinem Parameter gesucht.
Bin aber eben nochmal alles durchgegangen. Auf Seite 71 setht etwas wichtiges.
Damit errechne ich, dass sich die Durchlaßspannung um -1,6mVolt pro Grad Celsius ändert.
Ich hoffe, das habe ich richtig interpretiert.
Ein schönes Wochenende noch.
Bei mir kommt das gleiche raus, ist jedoch von Diodentyp und Stromwert abhängig. Siehe dafür z.B. Fig. 7.1 und 7.2 auf 4. Seite von: http://www.datasheetcatalog.org/data...cs/mXyyrst.pdf . Notfalls lässt sich das ziemlich einfach messen.![]()
Danke sehr und das gleiche für dich. !![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Lesezeichen