Zitat Zitat von wkrug Beitrag anzeigen
Mit dem Gas würde ich mir mal ne Flasche vom THW ausleihen und gucken wie Du mit der WIG Schweisserei zurecht kommst.
Genau das kann ich leider nicht machen. Nachdem bei uns vor etwa einem Jahr einiges an Diesel und Benzin verschwunden ist wird über die Verbrauchsstoffe genaustens Buch geführt. Wobei verschwunden auch sein kann, dass die Buchführung einfach nicht stimmt. Deshalb kann ich wohl vor Ort in der Werkstatt basteln, aber die Flasche mitnehmen ist wohl nicht möglich.

Ich habe mich heute aber auch mal umgehört, was mit Argon kosten wird. Die Baumarkt-Preise habe ich ja bereits genannt. 45€ für 20L + Kaufflasche. Bei Linde direkt würde mich das Gas 54€ kosten + 115€ die Miete für die Flasche für 5 Jahre oder 41ct Miete pro Tag und ab 3 Monaten 41ct pro Monat. Auch von Linde aber über einen Handwerksbetrieb bestellt, der eine Linde-Gasstation betreibt würde ich (ohne hinterlegte Preise) 140€ für die Füllung bezahlen. Und bei Basi-Gas, einem Händler hier aus der Nähe kostet die Füllung ca. 90€. Ich glaube, da bleibe ich meinem Baumarkt treu

Zitat Zitat von wkrug Beitrag anzeigen
Wenn Du mal WIG Schweissnadeln besorgst, pass auf, das Du keine WT Typen kriegst. Die sind nämlich Thorium dotiert und somit Radioaktiv!
Ich habe mir jetzt beim gleichen Händler weitere Nadeln bestellt. Eine ist ja beim Gerät dabei, 10 habe ich noch für Edelstahl bestellt. Thorium.. Naja... da würde ich mir höchstens beim Anschleifen der Elektrode Sorgen machen, dass der Staub nicht inkorporiert und richtig entsorgt wird. Sonst ist da ja nix schlimmes bei. Thorium wird ja heute sogar noch in Rauchmeldern verwendet.

Naja, MAG sich erstmal hinten anstellen müssen. Erst ist WIG dran, und dann Elektrodenschweißen. Da habe ich ja dann alles für, bis auf die Elektroden, die eh nicht so viel kosten. MAG kommt später. Schweißen soll für mich ein Hilfsmittel in der Werkstatt sein, bei der Robotik für die Herstellung der benötigten Metallteile und auch im Haushalt -> Geländer aus Edelstahl bauen. Und wenn mein Briefkasten fertig ist, ist erst einmal ein anderes Projekt an der Reihe. Ich möchte das PhantomX Hexapod nachbauen, allerdings aus Alu und größer.