Naja, Elektronik brauchen die allermeisten Roboter eh, daher ist es am einfachsten, die Antriebe auch elektrisch auszuführen. Bei hydraulik und Pneumatik braucht man immernoch zusätzliche Module dafür, die den Druck bereitstellen und ein gewisses Arbeitsvolumen speichern. Bei Hydraulik hat man zusätzlich das Problem, dass es immer ein wenig kompliziert wird, wenn man die Schläuche trennen und wieder zusammenbringen muss, da dabei jedesmal wieder Luft ins System kommt, die herausgefiltert werden muss. Verbrennungsmotoren sind als Antrieb direkt nicht geeignet, da sie wirklich nur schwer steuerbar sind und ein ungünstiges Schwingungsverhalten besitzen. Die kann ich mir nur zur Druckerzeugung in Pneumatik- und Hydrauinsystemen vorstellen. Soll denn noch in verschiedene elektriche usw. Antriebe unterschieden werden?